AKTUELLES

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Vergabeverfahren, die wir aktuell betreuen und für die sie sich bewerben können:

Sicherheitszentrum Wien: EU-weiter, offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb mit anschl. Verhandlungsverfahren für die Vergabe von GP-Leistungen


EU-weiter, offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Generalplanerleistungen zur Erlangung von Vorentwurfskonzepten für die Errichtung eines Sicherheitszentrums in 1020 Wien, Vorgartenstraße

Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
Unternehmensbereich Spezialimmobilien
Trabrennstraße 2c, 1020 Wien

Kolloquium:
08. August 2023, 10:00 Uhr
Treffpunkt: Bundesimmobiliengesellschaft mbH, Trabrennstraße 2c, 1020 Wien

Frist für den Upload des Wettbewerbsbeitrags:
26. September 2023, 13:00

Zusammensetzung des Preisgerichtes (ohne Titel):
Marianne DURIG
Kinayeh GEISWINKLER-AZIZ
Bernd VLAY
Silja TILLNER
Thomas PROKSCH
Peter SKORSCH
Gerhard PÜRSTL
Thomas STYRSKY
Susanne HOLLER-MÜNDL
Franz KOBERMAIER
Bernhard SIQUANS
Christoph HRNCIR
Alexander NIKOLAI

Rahmenvereinbarung über Leistungen der Projektsteuerung für Bauvorhaben der BIG


Nicht offenes Verfahren mit vorheriger Bekanntmachung für den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Leistungen der Projektsteuerung für Bauvorhaben der Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.


Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
1020 Wien, Trabrennstraße 2c

Ende der Abgabefrist:
04. Oktober 2023 / 13:00 Uhr

EU-weiter, offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Generalplanerleistungen zur Erlangung von Vorentwurfskonzepten für den Neubau des Institute of Digital Sciences Austria I Oberösterreich


EU-weiter, offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Generalplanerleistungen
zur Erlangung von Vorentwurfskonzepten für den Neubau des Institute of Digital Sciences Austria | Oberösterreich in 4040 Linz, Altenberger Straße.

Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
Unternehmensbereich Universitäten
Prunerstraße 5, 4021 Linz

Kolloquium:
12. Juli 2023, 10:00 Uhr
Treffpunkt: 4040 Linz – Auhof, JKU / Science Park 4 / Raum S4 025


Frist für den Upload des Wettbewerbsbeitrags:
05. Oktober 2023, 14:00

Zusammensetzung des Preisgerichtes (ohne Titel):
Hemma FASCH
Thomas PROKSCH
Maximilian PAMMER
Klaus GRILL
Johannes WIESFLECKER
Barbara HEINRICH
Stephanie LINDSTAEDT
Katja SCHECHTNER
Pia-Maria GOLDMANN
Albert WIMMER
Hans-Martin NEUMANN
Stefan KOCH

FTZ Göllersdorf - Erweiterung und Sanierung, Generalplanersuche - INTERESSENSBEKUNDUNG


EU-weiter, offener, einstufiger Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Generalplanerleistungen zur Erlangung von Vorentwurfskonzepten für die Sanierung und Erweiterung des forensisch-therapeutischen Zentrums Göllersdorf am Standort 2013 Göllersdorf, Mühlbachgasse 1

Zur Erlangung der umfassenden Wettbewerbsunterlagen ist auf der ANKÖ e-Vergabeplattform das Formblatt "Interessensbekundung" mit den geforderten Beilagen hochzuladen.


Auftraggeberin:
Republik Österreich vertreten durch das Bundesministerium für Justiz vertreten durch die Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
Unternehmensbereich Spezialimmobilien
Trabrennstraße 2c, 1020 Wien

Abgabefrist für die Interessensbekundung:
13. Dezember 2023, 18:00

Zusammensetzung des Preisgerichtes:
Das Preisgericht besteht aus den folgenden Hauptpreisrichterinnen / Hauptpreisrichtern (ohne Titel):
Thomas ZINTERL
Marta SCHREIECK
Thomas STYRSKY
Maria SIEBENHOFER
Ursula SCHNEIDER
Friedrich KOENIG
Caroline WALSER
Daniela SEICHTER
Alfred PICHLER
Hans PAHR

Bildungscampus Nordwestbahnhof
Onlineausstellung der Wettbewerbsprojekte


EU-weiter, offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb

für die Vergabe von Generalplanerleistungen für den Neubau des Bildungscampus Nordwestbahnhof in Wien 20., Rebhanngasse

Auftraggeberin:
Stadt Wien
vertreten durch die Abteilung Architektur und Stadtgestaltung

Preisgericht:
Fachpreisrichterinnen/Fachpreisrichter:
Arch. Prof. Dr. August Sarnitz, Vorsitzender
Arch.in DIin Verena Mörkl, Stv. Vorsitzende
Arch.in DIin Carla Lo

DI Franz Kobermaier (MA 19), Schriftführer
DI Herwig Kroat (MD BD-KSI)
DIin Karin Schwarz-Viechtbauer (ÖISS)
Sachpreisrichterinnen / Sachpreisrichter:
DIin Judith Frank (MD BD-KSI)
DIin Astrid Konrad (MA56)
Ing. Karl Dwulit (BV20)
Brigitta Schwarz, BA MA MA (MA10)
Ing. Michael Habitzl (MA 34)

Preisgerichtssitzung:
05/2023

1. Rang / Wettbewerbssiegerin: BieGe Klammer Zeleny + Kronaus Mitterer Architekten (Projekt 11)
Klammer Zeleny ZT GmbH, 1050 Wien
Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH, 1030 Wien
Mitarbeit: DI Martin Belkovsky, Ilvana Noncheva, BSc, Yana Tsarynnyk, MSc, DI Florian Messmer, DI Thomas Tangl, DI Andreas Mayer, DI Manfred Vollnhofer, Lucija Dobrovic, BSc, DI Judith Weissinger, Danae-Helene Kokla, BSc
Haustechnik: ZFG Projekt GmbH, 2500 Baden
Statik, Bauphysik, Brandschutz: FCP Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbH, 1030 Wien
Freianlagenplanung: EGKK Landschaftsarchitektur, 1060 Wien

Plakat 1. Rang

2. Rang: Karl und Bremhorst Architekten ZT GmbH (Projekt 14), 1060 Wien
Projektverfasser: Arch. DI Christoph Karl, Arch. Mag. Andreas Bremhorst
Mitarbeit: Marijana Klasan Horvatin, BSc, Christina Ganster, Bsc, DI Emily Seifert, DI Tamas Horvath, Daniel Jordan
Visualisierung: Riviera Moretti
Tragwerksplanung, Bauphysik: RWT Plus ZT GmbH, 1010 Wien
Haustechnik: Thermo Projekt Haustechnische Planungs- GesmbH, 1140
Wien
Brandschutz: Norbert Rabl ZT GmbH, 8010 Graz
Kreislaufwirtschaft: Immovement Management Consulting Gmbh, 1220 Wien
Freianlagenplanung: Lindle+Bukor, 1150 Wien
BIM-Gesamtkoordination: FCP Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbH, 1030 Wien
Plakat 2. Rang

3. Rang: SHIBUKAWA EDER ARCHITECTS ZT GmbH (Projekt 15), 1060 Wien

Mitarbeit: Misa Shibukawa, Raphael Eder, Edoardo Barbato, Matthias Kraßnitzer, Theresa Steiner, Danizeth Khuako, Kazuhiro Yajima
Landschaftsplanung: Idealice Landschaftsarchitektur ZT, 1100 Wien
Alice Größinger, Johanna Lösch
Tragwerksplanung: KS Ingenieure ZT GmbH, 1100 Wien (Peter Szasz)
Haustechnikplanung: HTB-Plan, Haustechnik Planungs GmbH, 1230 Wien
Brandschutzplanung: Hoyer Brandschutz GmbH, 1100 Wien
Energieberatung: hacon GmbH, 7000 Eisenstadt
Plakat 3. Rang


Anerkennung: AK F ZT GmbH (Projekt 01)
Mitarbeit: DI Madeleine Kilian, Arch, DI Alexander Uxa, DI Sorana Chiris
Freiraumplanung: korbwurf landschaftsarchitektur
Brandschutzplanung: B-LAB ZT GmbH, 1030 Wien

Plakat AK F ZT GmbH

Anerkennung: Laurenz Vogel Architekten (Projekt 06), 3470 Kirchberg am Wagram
Mitarbeit: Florian Haim
Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung, Brandschutz, Bauphysik: KPPK Ziviltechniker GmbH, 1060 Wien
Plakat Laurenz Vogel Architekten

Anerkennung: Schluder Architekten & iC Consulenten (Projekt 17)
Schluder Architekten ZT GmbH, 1060 Wien
iC consulenten Ziviltechniker GesmbH, 1120 Wien
Projektverfasser: Schluder Architekten ZT GmbH
Mitarbeit: Radovan Radoman, Nikola Chytil, Sara Tahir, Elisabeth Arzberger, Franziska Däuble
Brandschutz: Priesner & Partner GmbH, 4040 Linz
Plakat Schluder Architekten & iC Consulenten

Teilnehmerinnnen und Teilnehmer 2. Stufe:
Pichler & Traupmann Architekten ZT GmbH (Projekt 08),
1030 Wien
Mitarbeit: Bartosz Lewandowski (Teamleiter Entwurf), Anna Chakhal – Salakhova, Patrik Drechsler, Leonie Eitzenberger, Daniel Kith, Benjamin Sachsalber, Alexander Klapsch
Freianlagenplanung: Lindle+Bukor - atelier für landschaft, 1150 Wien

Tragwerksplanung und BIM Gesamtkoordination: FCP Fritsch, Chiari & Partner, 1030 Wien
Haustechnik: GAWAPLAN Haustechnische Anlagen Ges.mbH, 1190 Wien
Elektroplanung: Kubik Project Ges.m.b.H., 2372 Gießhübl
Brandschutz: Norbert Rabl ZT GmbH, 8010 Graz
Bauphysik: IPJ Ingenieurbüro P. Jung GmbH, 1010 Wien

Plakat Pichler & Traupmann Architekten ZT GmbH


g.o.y.a Ziviltechniker GmbH (Projekt 13), 1070 Wien
Projektverfasser: Arch. DI Paul Preiss
Mitarbeit: Mohammed Almukhtar, Katharina Hochsteiner, Katharina Mertens, Maximilian Souresney, Tomislav Zorica
Freianlagenplanung: DD Landschaftsplanung ZT GmbH, 1070 Wien
Visualisierungen: Schreiner, Kastler – Büro für Kommunikation GmbH, 1040
Wien
Modellbau: Scala Matta Modellbau Studio e.U., 1020 Wien
Seite 22 / 23
Tragwerksplanung: Harrer & Harrer ZT GmbH, 1160 Wien
Technische Ausrüstung: Zencon GmbH, 2801 Katzelsdorf
Brandschutz: Hoyer Brandschutz GmbH, 1100 Wien
Bauphysik: IBO – Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH,
1090 Wien

Plakat g.o.y.a Ziviltechniker GmbH

Teilnehmerinnen und Teilnehmer 1. Stufe:
querkraft architekten ZT GmbH (Projekt 02), 1010 Wien
Projektverfasser: Dunkl, Erhartt, Sapp
Mitarbeit: Dominik Bertl, Margarita Shileva, Lara Schmitz
Plakat querkraft architekten ZT GmbH

ARGE ASAP & SSV (Projekt 03)
ASAP-ZT GmbH, 1040 Wien
SSV Architekten Stichs, Vochsen, Ziegler, Pfau PartGmbB
, D-69126 Heidelberg
Mitarbeit: Fabian Buxhofer, Mihaly Sibinger, Mona Swiczinsky, Maria Covrig
Plakat ARGE ASAP & SSV

POS architekten ZT GmbH (Projekt 04), 1080 Wien
Mitarbeit: DI Gabor Nagy, DI Verena Kampusch, Anna Romanova, Dóra Komáromi, BSc
Plakat POS architekten ZT gmbh

Baumschlager Eberle Wien GmbH (Projekt 05), 1020 Wien
Projektverfasser*innen: Julia Wildfeuer, Jurgis Gecys, Michael Feichtner, Moritz Pohl
Landschaftsarchitektur: USUS Landschaftsarchitektur AG, CH-8004 Zürich
HKLS: Ingenieurbüro Lakata GmbH, 2540 Bad Vöslau
Elektrotechnik: Kubik Project Ges.m.b.H, 2372 Gießhübel
Brandschutz: Dipl.-Ing. Erich Röhrer, Zivilingenieur für Bauwesen, 1030 Wien
Tragwerksplanung: KS Ingenieure ZT GmbH, 1100 Wien
Plakat Baumschlager Eberle Wien GmbH

ARGE Sophie und Peter Thalbauer ZT GmbH und Architekt Kai Merkert (Projekt 07), 1020 Wien
Mitarbeit: Luka Veren
Plakat ARGE Thalbauer und Merkert

Auer Weber Assoziierte GmbH (Projekt 09), D-80335 München
Projektverfasser: DI Moritz Auer, DI Philipp Auer, DI Stephan Suxdorf
Mitarbeit: Stefan Bründlinger, Paula Ewald, Markus Hennig, Neziha Ismail, Yana Kholodova, Markus Köhler, Julia Schmid, Hanna Schmidl, Wanxin Zhang
Freianlagenplanung: grabner huber lipp landschaftsarchitekten und stadtplaner partnerschaft mbb, D-85354 Freising
Brandschutz: Hoyer Brandschutz GmbH, 1100 Wien
Tragwerksplanung: merz kley partner GmbH, 6850 Dornbirn
Technische Ausrüstung, Energie und Nachhaltigkeit: Ingenieurbüro Hausladen GmbH, D-85551 Kirchheim

Plakat Auer Weber Assoziierte GmbH

AllesWirdGut Architektur ZT GmbH (Projekt 10), 1020 Wien
Projektverfasser: DI Christian Waldner
Mitarbeit: Kurt Rauch, Teresa Acimovic, Marko Acimovic, Rita Roznar, Karolina Pettikova, Katharina Plankar

Plakat AllesWirdGut Architektur ZT GmbH

ARGE Architektur Consult – SHARE architects (Projekt 12)
Architektur Consult ZT GmbH, vertr. durch Georg Böhm, 1140 Wien
SHARE architects DI3 ZT GmbH, 1120 Wien
Mitarbeit: DI Alexander Daxböck, DI Darine Matta, Ing. arch. Rea Mihelko, Dott. arch. Marco Chisté
Brandschutz: Norbert Rabl Ziviltechniker GmbH, 8010 Graz
Plakat ARGE Architektur Consult - SHARE architects

BIEGE HMA / Drees & Sommer (Projekt 16)
HMA Architektur ZT GmbH, 1120 Wien, Längenfeldgasse 27/B/11
Drees & Sommer Projektmanagement und bautechnische
Beratung GmbH, 1030 Wien
Mitarbeit HMA: DI Georg Mitterecker, DI Leonie Armeanu, DI Maximilian Holl, DI Natalia Matviishyn, DI Alketa Veseli
Mitarbeit D&S: DI Josef Gose, DI Andreas Fessler, Christoph Löffler, MSc, Dominik Knoll, MSc, Alicia Ogrysek, BEng
Plakat BIEGE HMA / Drees & Sommer

Verfahrensbetreuung

Ausgewählte Referenzen

Seit 2005 organisieren und betreuen wir Vergabeverfahren für öffentliche und private Auftraggeber*innen (nach BVergG) für Dienstleistungen im Bau- und Planungsbereich. Je nach zu vergebender Leistung werden Wettbewerbe, Verhandlungsverfahren oder geladene Verfahren abgewickelt.



EU-weiter, offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb für die Vergabe von Generalplanungsleistungen für den Neubau des Bildungscampus Nordwestbahnhof.

Ausloberin
Stadt Wien MA 19 - Architektur und Stadtgestaltung

Auftragsart
Generalplanerauftrag

Preisgericht:
August SARNITZ
Verena MÖRKL
Carla LO
Franz KOBERMAIER
Herwig KROAT
Karin SCHWARZ-VIECHTBAUER
Judith FRANK
Astrid KONRAD
Karl DWULIT
Brigitta SCHWARZ
Michael HABITZL

Preisgerichtssitzung:
KW 05/2023

1. Rang:
BieGe Klammer Zeleny ZT GmbH und Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH
EU-weiter, offener, einstufiger Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung für Planerleistungen.
Ziel dieses Wettbewerbs ist die Erlangung von Vorentwurfskonzepten für die Freiraumgestaltung des Regierungsviertels St. Pölten als Gesamtkonzept, wobei der Schwerpunkt auf der Gestaltung der Plätze an der B1 Wiener Straße (Traisenplatz), dem Landhausplatz, Plätze im Kulturbezirk (vor dem Klangturm und der Franz-Schubert-Platz zwischen Festspielhaus, Landesmuseum und Landesbibliothek) und dem Kreisverkehr an der B1a Niederösterreichring, sowie auf Fassadenbegrünungen liegt.


Auftraggeberin:
Land Niederösterreich
Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Gebäudeverwaltung

Preisgerichtssitzung:
03/2023
Offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich.
Ziel des Wettbewerbs ist die Erlangung von Vorentwurfskonzepten für die Errichtung eines Sicherheitszentrums unter Berücksichtigung von denkmalgeschützten Bestandsobjekten in 1120 Wien, Hohenbergstraße 1.

Auftraggeberin:
Bundessimmobiliengesellschaft m.b.H., 1020 Wien

Entscheidung:
12/2022
Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich

Aufgrund der knappen vorhandenen innerstädtischen Bücherlagerflächen soll für insgesamt 5 wissenschaftsnahe Einrichtungen ein gemeinsames Bücherdepot in 1210 Wien, Siemensstraße 89 errichtet werden.

Teilnehmende Partnerinstitutionen unter der Projektinitiative der Universität Wien sind:
- Universität für angewandte Kunst Wien
- Akademie der bildenden Künste Wien
- Technische Universität Wien
- Geologische Bundesanstalt

Ausloberin
BIG - Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. - Unternehmensbereich Universitäten

Auftragsart
Generalplanerauftrag

Entscheidungstermin
KW 26/2022
EU-weiter, offener, einstufiger Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahrenfür die Vergabe von Generalplanerleistungen für das Projekt Erweiterung der HBLA & BA für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg.

Auftraggeberin:
Bundessimmobiliengesellschaft m.b.H., 1020 Wien

Preisgericht:
Arch. DI Evelyn Rudnicki
Arch. DI Susanna Wagner
DI Bernd Wiltschek
DI Stefan Salchinger
Mag. Christian Kasper
Direktor HR DI Dr. Reinhard Eder
ADir. RR Günter Weber
DI Victoria McDowell

Preisgerichtssitzung:
10/2022

1. Rang:
Caspar Wichert Architektur ZT GmbH
EU-weiter, offener, einstufiger Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Generalplanerleistungen für die Funktionssanierung und Erweiterung der AHS Klostergasse in 1180 Wien, Klostergasse 25

Auftraggeberin
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.,
Unternehmensbereich Schulen
1020 Wien, Trabrennstraße 2c

Preisgericht
Dr.in Archin Gabu Heindl (Vorsitzende)
Mag.arch. Alfred Berger (stv. Vorsitzender)
DI Bernd Wiltschek (Schriftführer)

Preisgerichtssitzung
28./29.06.2021

Wettbewerbssiegerin
YF architekten zt gmbh, 1060 Wien

Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich zur Neugestaltung des rund 800 m langen Straßenraums der Wienerstraße und des Hauptplatzes im Bereich zwischen Molkereistraße und Schulgasse und damit die Schaffung eines hochwertigen Aufenthaltsbereiches für die BewohnerInnen und BesucherInnen von Oberwart.

Auftraggeberin:
Stadtgemeinde Oberwart


EU-weiter, nicht offener, einstufiger Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren und anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Generalplanerleistungen für die Erwetierung des JKU Campus West am Standort 4040 Linz, Altenbergerstraße 69.

In Kooperation mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Oberösterreich und Salzburg.

Ziel war es, Gestaltungsmöglichkeiten für eine künftige identitätsstiftende Entwicklung des westlichen Teils des Campus der JKU aufzuzeigen. Gegenstand des Projekts Campus West sind zentrale Bauwerke bzw. Nachnutzungen.

Auftraggeber:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H., 4021 Linz


Preisgericht:
Arch. Mag.arch. Alfred Berger (Vorsitzender)
Arch. DI Heinz Plöderl (Stv. Vorsitzender)
DI Maximilian Pammer (Schriftführung)
DI Gunter Amesberger
Mag. Alexander Freischlager
Mag.a Barbara Heinrich
Arch. DI Josef Hohensinn
Rektor Univ.Prof. Dr. Meinhard Lukas
DI Wolfgang Malzer
Arch. DI Peter Riepl

Preisgerichtssitzung
:
08/2020


Wettbewerbssiegerin:
querkraft architekten zt gmbH dunkl|erhartt|sapp, 1010 Wien



Geladener, einstufiger Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Generalplanerleistungen für den Neubau des Digital Security (Living) Lab "DSL²" am Standort 7000 Eisenstadt.

Wettbewerbsaufgabe war die Planung eines Labor- und Forschungsgebäudes zur Unterstützung von laufenden und zukünftigen Forschungs- und Kompetenz Center für Cloud und Cyber Physical Systems (CPS) Security (CCPSS).

Auftraggeberin:
Forschung Burgenland GmbH, 7000 Eisenstadt

Preisgericht:
Arch. Dr. Klaus Jürgen Bauer (Vorsitzender)
Arch. MMag.arch et theol. Johann Traupmann
Ing. Anton Grosinger
DI Marcus Keding
Mag. Georg Pehm
Arch. DI Dieter Spath
Prof. (FH) Dr. Markus Tauber

Preisgerichtssitzung:
06/2020

Wettbewerbssieger:
Arch. DI Gerald Prenner, 7411 Buchschachen
EU-weiter, offener, einstufiger Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Generalplanerleistungen für den Neubau eines Turnsaalzentrums am Standort 1050 Wien, Kriehubergasse 18.

In Kooperation mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland.

Unmittelbar angrenzend an das Schulgebäude in der Kriehubergasse 26 wird auf der Nachbarliegenschaft unterirdisch ein Turnsaalzentrum mit vier Turnsälen errichtet. Darüber sind die Freisportanlagen situiert. Der Turnsaalbereich war an den Bestand anzubinden. Teile des UG des Bestands konnten zur Situierung von Nebenräumen verwendet werden.

Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H., 1020 Wien


Preisgericht:
Arch.in DIin Ursula Schneider (Vorsitzende)
Arch. DI Bernd Vlay (Stv. Vorsitzender)
Arch. DI Bernd Wiltschek (Schriftführer)
Arch. DI Thomas Pucher
DI Gottfried Flicker
MR DI Peter Dietl

HR Ing. Martin Kapoun

Preisgerichtssitzung:
04/2020


Wettbewerbssiegerin:
ARTEC Architekten - Bettina Götz  und Richard Manahl, 1050 Wien



EU-weiter, offener, einstufiger Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Generalplanerleistungen für die Sanierung und Erweiterung des FH Burgenland Campus am Standort Pinkafeld.

Auftraggeberin:
BELIG Beteiligungs- und Liegenschafts GmbH, 7000 Eisenstadt

Preisgericht:

Arch. Dr. Klaus Jürgen Bauer (Vorsitzender)
Arch.in DIin Dr.in Patricia Zacek-Stadler (Stv. Vorsitzende)
DI Martin Mühl (Schriftführung)
Ing. Anton Grosinger
Arch. DI Clemens Kirsch
Mag. Georg Pehm


Preisgerichtssitzung:
12/2019

Wettbewerbssiegerin:
Pichler & Traupmann Architekten ZT GMBH, 1030 Wien



Geladener, einstufiger Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Generalplanerleistungen für den Neubau des LowErgetikums am Standort 7423 Pinkafeld.

Wettbewerbsaufgabe war die Planung eines nachhaltigen Low-Tech-Gebäudes als Demonstrations- und Versuchsgebäude.


Auftraggeberin:
Forschung Burgenland GmbH, 7000 Eisenstadt

Preisgericht:
Klaus-Jürgen Bauer (Vorsitzender)
Arch.in DIin Dr.in Patricia Zacek-Stadler (Stv. Vorsitzende)
DI Martin Mühl (Schriftführung)
Arch. DI Michael Anhammer
Ing. Anton Grosinger
DI Dr. Gernot Hanreich
DI Marcus Keding

Preisgerichtssitzung:
10/2019

Wettbewerbssiegerin:
POS architekten ZT gmbh, 1080 Wien
Österreichweiter, offener, einstufiger Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Architektenleistungen für die Errichtung eines Wohnbaus in der Derfflingerstraße 2, 4020 Linz.

In Kooperation mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen, ArchitektInnen und IngenieurInnen Oberösterreich und Salzburg.

Auf einem rund 5.500 m² großen Bauplatz war ein qualitätsvolles Wohnquartier mit attraktivem Freiraum zu planen. 

Auftraggeberin:
Derfflingerstraße 2 Immobilien GmbH, 1020 Wien

Preisgericht:
Arch. DI Wolfgang Sitka (Vorsitzender)
Arch.in DIin Marlies Breuss m.arch (Stv. Vorsitzende)
DI Thomas Proksch
DI Alois Aigner
DI Gerd Pichler
DIin Eva Rainer
Arch. DI Johannes Stitz

Preisgerichtssitzung:
12/2018


Wettbewerbssiegerin:
Atelier Frühwirth - ARGE DI Sonja Frühwirth, DI Martin Frühwirth, 8010 Graz
EU-weiter, offener, einstufiger Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Generalplanerleistungen für die Sanierung und Erweiterung der AHS Ettenreichgasse am Standort 1100 Wien, Ettenreichgasse 41-43.

Die Wettbewerbsaufgabe war die bauliche Erweiterung und die räumliche Optimierung des Schulgebäudes, sowie eine Attraktivierung des Haupteingangs.

Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H., 1020 Wien

Preisgericht:

Arch.in DIin Dr.in Patricia Zacek-Stadler (Vorsitzende)
DI Bernd Wiltschek (Stv. Vorsitzender)
DIin Heike Schellnegger (Schriftführung)
MR DI Peter Dietl
HR Ing. Martin Kapoun

Preisgerichtssitzung:
11/2018


Wettbewerbssiegerin:
SOLID architecture ZT GmbH, 1050 Wien





EU-weiter, nicht offener, zweistufiger Realisierungswettbewer mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren und mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Generalplanerleistungen für die Errichtung des MedUni Campus am Standort 1090 Wien, Spitalgasse - Mariannengasse - Höfergasse - Rummelhardtgasse

In Kooperation mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland und Dr. Kurt Dullinger Rechtsanwalt GmbH / Dr. Kurt Dullinger.

Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H., 1020 Wien

Preisgericht:
Univ.-Prof.in Mag.aarch. Elsa Prochazka (Vorsitzende)
Arch.in DIin Anne Mautner-Markhof (Stv. Vorsitzende)
DI Maximilian Pammer (Schriftführung)
DI Alois Aigner
Mag.arch. Alfred Berger
Mag.a Barbara Heinrich
DIin Ruth Kertesz
DI Franz Kobermaier
DIin Alexandra Madreiter
Rektor Univ.-Prof. Dr.med.univ. Markus Müller
Arch. Prof. Dr.techn. August Sarnitz
Vizerektor Mag. Dr. Volkan Talazoglu

Preisgerichtssitzung:
07/2018

Wettbewerbssiegerin:
BG Delugan Meissl Associated Architects / ArchitekturConsult, 1040 Wien



EU-weiter, offener, einstufiger Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Generalplanerleistungen für den Neubau eines Laborgebäudes für die MedUni Wien am Standort 2325 Himberg, Brauhausgasse 34.

In Kooperation mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland.

Auf dem Areal des Instituts für Labortierkunde und Genetik war ein Laborgebäude zu planen, wobei auf die Situierung der bestehenden Gebäude Rücksicht zu nehmen war.

Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H., 1020 Wien

Preisgericht:
Arch. Mag.arch. Alfred Berger (Vorsitzender)
Arch. DI Andreas Gerner (Stv. Vorsitzender)
DI Maximilian Pammer (Schriftführung)
Vizerektor Mag. Dr. Volkan Talazoglu
Univ.-Prof. Dr. Bruno Podesser


Preisgerichtssitzung:
06/2018


Wettbewerbssiegerin:
doranth post architekten GmbH, 80339 München





Offener einstufiger Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren mit wettbewerbsähnlichen Elementen für die Vergabe von Generalplanerleistungen für den Neubau des A.Ö.Krankenhaus in 7400 Oberwart.

In Kooperation mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland und Harrer Schneider Rechtsanwälte GmbH / Mag.a Martina Harrer.

Auftraggeberin:
KRAGES Burgenländische Krankenanstalten Ges.m.b.H., 7000 Eisenstadt

Preisgericht:
Arch. Rainer Post (Vorsitzender)
Dr. Wilhelm Marhold (Stv. Vorsitzender)
Heinz Fellner (Schriftführung)
Arch. Andreas Eckl
Arch. DI Ulf Hiessberger
Prof. Klaus Kada
Dr.med. Christian Köck
Andreas Schmidt, MSc

Kommissionssitzung:
03/2016

Auftragnehmerin:
ARGE Ederer + Haghirian / Generalplan GmbH, 8010 Graz
EU-weiter, offener zweistufiger Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Planerleistungen für den Neubau der Galerie Niederösterreich als Erweiterung der Kunstmeile Krems an der Donau.

In Kooperation mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland und Harrer Schneider Rechtsanwälte GmbH / Mag. Martina Harrer.

Auftraggeberin:
Land Niederösterreich, 3109 St. Pölten

Preisgericht:
DIin Elke Delugan-Meissl (Vorsitzende)
Peter Baum (Stv. Vorsitzender)
DI Reinhard M. Weitzer (Schriftführung)
Mag. Hermann Dikowitsch
Mag.arch. Ernst. J. Fuchs
Paul Gessl
Mag.arch. Andreas Cukrowicz
Arch. DI Friedrich Passler
HR Dr. Joachim Rössl
Arch. Volker Staab
Dr. Gerhard Tretzmüller

Preisgerichtssitzung:
02/2015

Wettbewerbssiegerin:
Marte.Marte Architekten ZT GmbH, 6833 Weiler
EU-weiter, offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Generalplanerleistungen in Kooperation mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen, ArchitektInnen und IngenieurInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland

Generalplanersuche für den Neubau eines Bundesschulgebäudes mit einer 28-klassigen AHS und einer 13-klassigen berufsbildenden Schule in der Seestadt aspern, Teilgebiet 2.

Auftraggeberin:
Bundessimmobiliengesellschaft m.b.H., 1020 Wien

Preisgericht:
Arch.in Mag.aarch. Marta Schreieck (Vorsitzende)
Arch. DI Friedrich Passler (Stv. Vorsitzender)
DI Gottfried Flicker (Schriftführung)
DI Andrea Cejka
DI Peter Dietl
HR Ing. Martin Kapoun
DI Thomas Nausch
DI Günther Sokol
Arch.in Mag.arch Laura Patricia Spinadel

Preisgerichtssitzung:
04/2013


Wettbeweberssiegerin:
fasch&fuchs.architekten ZT-GmbH, 1060 Wien


EU-weiter, offener, einstufiger anonymer Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Generalplanerleistungen für die Sanierung des Bestandsgebäudes in der Vereinsgasse und einen Zubau für das BRG/BORG Lessinggasse, 1020 Wien mit insgesamt 45 Klassen. 

In Kooperation mit Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland.


Auftraggeberin:
Bundessimmobiliengesellschaft m.b.H., 1020 Wien

Preisgericht:
Univ.Prof. Arch. Mag.arch. Gerhard Steixner (Vorsitzender)
Arch.in Mag.aarch. Gabu Heindl (Stv. Vorsitzende)
DIin Cilli Wiltschko (Schriftführung)
DI Martin Kapoun
Arch.in Mag.aarch. Jaqueline Kiskan Kaufmann
DI Thomas Nausch
DI Günther Sokol

Prei
sgerichtssitzung:

10/2012

Wettbewerbssiegerin:
ARGE Mag.arch. Ulrich Burtscher, Arch. Dipl.-Ing. Marianne Durig, 1070 Wien
EU-weiter, nicht offener Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Architekturleistungen für den Neubau der Wirtschaftsuniversität Wien am Standort Messe-Südportalstraße, 1020 Wien.

In Kooperation mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland und Dullinger Schneider Rechtsanwälte GmbH / Dr. Kurt Dullinger

Ausloberin:
Projektgesellschaft Wirtschaftsuniversität Wien Neu GmbH, 1031 Wien

Preisgericht:
Univ.-Prof. Arch. DI Wolf D. Prix (Vorsitzender)
Univ.-Prof. ETHZ DI Dietmar Eberle (Stv. Vorsitzender)
DI Günther Sokol (Schriftführung)
Univ.-Prof. Mag. Dr. Christoph Badelt
Univ.-Prof. Brian Cody
DI Peter Ehrenberger
Prof. DI Dr.techn. Sepp Frank
MR Mag. Sepp Hannreich
Univ.-Prof. Dr. Michael Holoubek
DI Franz Kobermaier
BV Gerhard Kubik
Arch.in Mag.aarch. Laura P. Spinadel

Preisgerichtssitzung:
11/2008

Wettbewerbssiegerin:
LLC: Zaha Hadid Architects, Hamburg
W1:  Estudio Carme Pinos, Barcelona
W2:  CRABstudio Architects, London
O2:   Atelier Hitoshi Abe, Sendai, Miyagi

EU-weiter, offener Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für den Neubau der Wirtschaftsuniversität Wien am Standort Messe-Südportalstraße, 1020 Wien.

In Kooperation mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland und Dullinger Schneider Rechtsanwälte GmbH / Dr. Kurt Dullinger

Ausloberin:
Projektgesellschaft Wirtschaftsuniversität Wien Neu GmbH, 1031 Wien

Preisgericht:
Univ.-Prof. Arch. DI Wolf D. Prix (Vorsitzender)
Univ.-Prof. ETHZ DI Dietmar Eberle (Stv. Vorsitzender)
DI Günther Sokol (Schriftführung)
Univ.-Prof. Mag. Dr. Christoph Badelt
Univ.-Prof. Brian Cody
DI Peter Ehrenberger
Arch.in Univ.-Prof.in DIin Bettina Götz
MR Mag. Sepp Hannreich
Univ.-Prof. Dr. Michael Holoubek
Univ.-Prof. Arch. DI ETH Ernst Hubeli
BV Gerhard Kubik
OSR DI Klaus Vatter

Preisgerichtssitzung:
05/2008

Wettbewerbssiegerin:
Mag. Arch. Arq. Laura P. Spinadel und DI Ewald Pachler, 1180 Wien
Gegenstand des vorliegenden Bauträgerwettbewerbs sind die Bauplätze D 04 und D 12 im 10. Wiener Gemeindebezirk, im Quartier Neues Landgut.

Auslober:
Wohnfonds Wien
ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft

Auftragsart:
Generalplanerauftrag

Entscheidungstermin:
voraussichtlich Juli 2021
3-stufiger, nicht anonymer, öffentlicher Bauträgerwettbewerb mittels verschränktem Verfahren für die Errichtung von geförderten Wohnungen, Gemeindewohnungen und Geschäftsflächen.

Auf dem Areal des ehemaligen Sophienspitals befinden sich die Bestandsgebäude Kenyon-Pavillon und Karl-Ludwig-Pavillon, die für neue Nutzungen adaptiert und saniert werden sollen. Der Europa-Pavillon am Neubaugürtel soll abgebrochen werden und durch einen Neubau ersetzt werden.

Auslober:
wohnfonds_wien, fonds für wohnbau und stadterneuerung


Jurysitzung:
09/2020


Wettbewerbssiegerinnen:
Bauträger: Sozialbau / WBV-GPA
Architektur: Arch. Martin Kohlbauer ZT-GmbH /  Praschl-Goodarzi ZT-GmbH
Landschaftsplanung: Auböck + Kárász Landschaftsarchitekten

Gemeindebau NEU:
Stadt Wien - Wiener Wohnen
Architektur: illiz architekten ZT GmbH



Einstufiger nicht anonymer, öffentlicher Bauträgerwettbewerb für die Errichtung von geförderten Wohnungen in 1220 Wien, Podhagskygasse.

Das Planungsgebiet mit einer Bauplatzfläche von rd. 29.600 m² umfasst die beiden Bauplätze A und B. Auf Bauplatz A waren ein 4-gruppiger Kindergarten und eine Arztpraxis und auf Bauplatz B ein Garconnierenverbund für Menschen mit Behinderung des Fonds Sozialen Wien zu planen.
Zusätzlich war im Rahmen des Wettbewerbs ein Ausgestaltungskonzept für eine Epk-Fläche von rd. 5.300 m² Bodenfläche gefordert. 
Da das Wettbewerbsgebiet nicht ans Fernwärmenetz angeschlossen werden kann, war ein alternatives Energiekonzept von den TeilnehmerInnen auszuarbeiten.

Auslober:
wohnfonds_wien, fonds für wohnbau und stadterneuerung


Jurysitzung:
09/2020


Wettbewerbssiegerinnen:
Bauplatz A und Epk-Fläche:
Bauträger: Wiener Heim Wohnbauges.m.b.H. / ÖVW Österr. Volkswohnungswerk Gemeinn. Ges.m.b.H.
Architektur: synn architekten ZT-OG / Treberspurg & Partner Architekten ZT GmbH
Landschaftsplanung: Carla Lo Landschaftsarchitektur
Soziale Nachhaltigkeit: wohnbund:consult eG

Bauplatz B:
Bauträger: Eisenhof Gemeinn. Wohnungsges.m.b.H
Architektur: wup ZT GmbH
Landschaftsplanung: EGKK Landschaftsarchitektur
Soziale Nachhaltigkeit: realitylab GmbH



Zweistufiger, dialogorientierter, nicht anonymer, öffentlicher Bauträgerwettbewerb für die Errichtung von geförderten Wohnungen in 1210 Wien.

Das Planungsgebiet Quartier "An der Schanze" mit einer Gesamtnutzfläche von rd. 152.000 m² umfasst 9 Bauplätze. 
Neben "klassischen" geförderten Wohnungen und SMART-Wohnungen waren innovative und leistbare Wohnmodelle für Alleinerziehende und innovative Lösungen und Nutzungskonzepte für eine lebendige Erdgeschoßzone gefordert.

Auf den Bauplätzen A und B/D waren Flächen für Nahversorger einzuplanen, auf Bauplatz E eine Arztpraxis und eine Apotheke und auf Bauplatz G ein 6-gruppiger Kindergarten.
Auf Bauplatz F ist die Errichtung eines Studentenheims vorgesehen.

Auslober:
wohnfonds_wien, fonds für wohnbau und stadterneuerung, 1082 Wien
in Kooperation mit
IBA_Wien, 1010 Wien

Jurysitzung:
12/2019

Wettbewerbssiegerinnen:
Bauplatz A:
Bauträger: Gemeinn. Siedlungs-Gen. ALTMANNSDORF u. HETZENDORF reg.Gen.m.b.H.
Architektur: Baumschlager Eberle Wien GmbH
Landschaftsplanung: Kräftner Landschaftsarchitektur
Soziale Nachhaltigkeit: wohnbund:consult eG

Bauplatz B/D:
Bauträger: EBG Gemeinn. Ein- und Mehrfamilienhäuser Baugen. reg.Gen.m.b.H. / NEUE HEIMAT - Gemeinn. Wohnungs- u. Siedlungsgesellschaft, Ges.m.b.H.
Architektur: DMAA Delugan Meissl ZT GmbH / Expanded Design / RLP Rüdiger Lainer + Partner
Landschaftsplanung: Carla Lo Landschaftsarchitektur
Soziale Nachhaltigkeit: realitylab GmbH

Bauplatz C (Baugruppe):
Baugruppe: "Treibhaus Donaufeld" Verein f. gemeinschaftl. Bauen und Wohnen
Bauträger: SCHWARZATAL Gemeinn. Wohnungs- & Siedlungsanlage GmbH
Architektur: sandbichler architekten ZT GmbH
Landschaftsplanung: Carla Lo Landschaftsarchitektur
Soziale Nachhaltigkeit: realitylab GmbH


Bauplatz E:
Bauträger: FAMILIE Gemeinn. Wohn- und Siedlungsgen. reg.Gen.m.b.H. / STUMPF Wohnprojekte GmbH
Architektur: ss|plus architektur ZT GmbH
Landschaftsplanung: DnD Landschaftsplanung ZT GmbH
Soziale Nachhaltigkeit: Morgenjungs GmbH/Im Grätzl.at

Bauplatz F Studentenheim (Fixstarter):
Bauträger: Studentenhausverein d. Gesellschaft d. Freunde der Vet. Med. Universität
Architektur: Stika & Stingl ZiviltechnikergmbH
Landschaftsplanung: DnD Landschaftsplanung ZT GmbH

Bauplatz G1 (Fixstarter):
Bauträger: ARWAG Wohnpark Immobilienvermietungsges.m.b.H.
Architektur: Architekten Tillner & Willinger ZT GmbH
Landschaftsplanung: Kräftner Landschaftsarchitektur
Soziale Nachhaltigkeit: Mag.a Sonja Gruber

Bauplatz G2 (Fixstarter):
Bauträger: Gemeinn. Bau- und Wohnungsgen. WIEN-SÜD, eingetr.Gen.m.b.H.
Architektur: querkraft architekten zt gmbh
Landschaftsplanung: Kräftner Landschaftsarchitektur
Soziale Nachhaltigkeit: Mag.a Sonja Gruber

Bauplatz H/I:
Bauträger: AUFBAU Gemeinn. Bau-, Wohnungs- und Siedlungsgen. reg.Gen.m.b.H.
Architektur: Froetscher Lichtenwagner Architekten / Koeb & Pollak ° Schmoeger
Landschaftsplanung: Auböck + Kárász
Soziale Nachhaltigkeit: kon-text, Ingenieurbüro f. Raumplanung

Bauplatz J/K:
Bauträger: FAMILIENWOHNBAU gemeinn. Bau- und Siedlungsgesellschaft m.b.H.
Architektur: feld72 Architekten ZT GmbH / trans_city ZT GmbH
Landschaftsplanung: Carla Lo Landschaftsarchitektur
Soziale Nachhaltigkeit: DI Martin Jauschneg Ingenieurbüro








Einstufiger nicht anonymer, öffentlicher Bauträgerwettbewerb für die Errichtung von geförderten Wohnungen in 1220 Wien, Waldrebengasse.

Das Wettbewerbsgebiet umfasst eine Fläche von rd. 4.700 m². Zentrale Aufgabenstellung war die Planung eines Holzbaus. Neben einem Garconnierenverbund für Menschen mit Behinderung des Fonds Sozialen Wien war auch ein 3-gruppiger Kindergarten einzuplanen.

Da das Wettbewerbsgebiet nicht ans Fernwärmenetz angeschlossen werden kann, war ein alternatives Energiekonzept, das auf erneuerbare Energie ohne fossile Energieträger ausgelegt ist, von den TeilnehmerInnen auszuarbeiten.

Auslober:
wohnfonds_wien, fonds für wohnbau und stadterneuerung


Jurysitzung:
11/2019


Wettbewerbssiegerin:
Bauträger: Gemeinn. Bau- und Siedlungsgen. FRIEDEN reg.Gen.m.b.H.
Architektur: Rüdiger Lainer + Partner Architekten ZT-GmbH
Landschaftsplanung: zwoPK
Soziale Nachhaltigkeit: Mag. Sonja Gruber



Rahmenvereinbarung für Projektmanagementleistungen für Projekte des Landes Niederösterreich

In Kooperation mit Harrer Schneider Rechtsanwälte GmbH / Mag.a Anita Vukas

Auftraggeberin:
Land Niederösterreich

Abschluss:
09/2020
Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung zum Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit drei Parteien für Projektsteuerungsleistungen

In Kooperation mit Dullinger Schneider Rechtsanwälte GmbH / Mag. Martina Harrer

Auftraggeber:
Land Niederösterreich


Abschluss:
10/2011
Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung für die Vergabe von Projektmanagementleistungen für den Neubau des Med Campus Graz

In Kooperation mit Dullinger Schneider Rechtsanwälte GmbH / Mag. Martina Harrer


Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H., 1020 Wien


Abschluss 
06/2011


Auftragnehmerin:
Hitzler Ingenieure, 80335 München
Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung für die Vergabe von Projektsteuerungsleistungen für die Ausbaustufe 2 des Campus des Institute of Science and Technology Austria (ISTA)

In Kooperation mit Dullinger Schneider Rechtsanwälte GmbH / Mag. Martina Harrer

Auftraggeberin:
NÖ Landesimmobiliengesellschaft m.b.H.


Abschluss:
11/2010


Auftragnehmerin:
HYPO NOE Real Consult GmbH, 3100 St. Pölten
Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung für die Vergabe von Projektsteuerungsleistungen für den Neubau der Wirtschaftsuniversität Wien am Standort 1020 Wien, Messe-Südportalstraße.

In Kopperation mit Dullinger Schneider Rechtsanwälte GmbH / Dr. Kurt Dullinger

Auftraggeberin:
Projektgesellschaft Wirtschaftsuniversität Wien Neu GmbH

Bewertungskommission:
02/2008

Auftragnehmerin:
BG Drees & Sommer / Delta Projektconsult, 1010 Wien
EU-weites Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung für die Vergabe der Leistungen der Örtichen Bauaufsicht inkl. Fachbauaufsicht TGA und des Baustellenkoordinators gem. BauKG für den Neubau der Flugeinsatzstelle 2700 Wiener Neustadt

Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.


Kommissionssitzung:
09/2020


Auftragnehmerin:
TDC ZT GmbH, 2331 Vösendorf
EU-weites Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung für die Vergabe der Leistungen der Örtlichen Bauaufsicht inkl. Fachbauaufsicht TGA und des Baustellenkoordinators gem. BauKG für den Neubau des BG/BRG Purkersdorf – Expositur Tullnerbach, Norbertinumstraße 7, 3013 Tullnerbach

Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H., 1020 Wien


Kommissionssitzung:
06/2020


Auftragnehmerin:
TDC ZT GmbH, 2331 Vösendorf
EU-weites Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung für die Vergabe der Leistungen der Örtlichen Bauaufsicht inkl. Fachbauaufsicht TGA und des Baustellenkoordinators gem. BauKG für die Sanierung und Erweiterung der AHS Ettenreichgasse, 1010 Wien
 
Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.


Kommissionssitzung:
06/2020


Auftragnehmerin:
TDC ZT GmbH, 2331 Vösendorf


EU-weites Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung für die Vergabe der Leistungen der Örtlichen Bauaufsicht inkl. Fachbauaufsicht TGA und Baustellenkoordination gemäß BauKG für den Campus Akademie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), 1010 Wien Postgasse 7-9 und Dr. Ignaz-Seipel-Platz 2

Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.


Kommissionssitzung:
07/2019


Auftragnehmerin:
Wehofer Architekten ZT GmbH, 1130 Wien
Rahmenvereinbarung für Leistungen der Örtlichen Bauaufsicht für Projekte des Landes Niederösterreich

In Kooperation mit Harrer Schneider Rechtsanwälte GmbH / Dr. Wolfgang Berger

Auftraggeberin:
Land Niederösterreich

Abschluss:
05/2019

EU-weites Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung für die Vergabe der Leistungen der Örtlichen Bauaufsicht inkl. Fachbauaufsicht TGA und der Baustellenkoordination gem. BauKG für die Errichtung eines Polizei-Einsatztrainingszentrums in 1220 Wien, Wielandweg 29

Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.


Kommissionssitzung:
10/2018


Auftragnehmerin:
Wehofer Architekten Ziviltechniker GmbH, 1130 Wien


EU-weites Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung für die Vergabe der Leistungen der Örtlichen Bauaufsicht inkl. Fachbauaufsicht TGA und des Baustellenkoordinators gem. BauKG für die Sanierung und Erweiterung des BG/BRG Keimgasse, 2340 Mödling
 
Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.


Kommissionssitzung:
10/2018


Auftragnehmerin:
TDC ZT GmbH, 2331 Vösendorf
EU-weites Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung für die Vergabe der Leistungen der Örtlichen Bauaufsicht inkl. Fachbauaufsicht TGA und des Baustellenkoordinators gem. BauKG für die Adaptierung der Universitätsklinik für Kleintiere der Vetmeduni Vienna in 1210 Wien, Veterinärplatz 1

Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.


Kommissionssitzung:
09/2018


Auftragnehmerin:
BG Spirk + Partner Ingenieure GmbH und Bauzeitplan Baumanagement GmbH, 5020 Salzburg
EU-weites Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung für die Vergabe der Leistungen der Örtlichen Bauaufsicht inkl. Fachbauaufsicht TGA, Prüfstatik und der Baustellenkoordination gem. BauKG für den Neubau des Med Campus Graz - Modul 2 in 8010 Graz, Neue Stiftingtalstraße 6

Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H


Kommissionssitzung:
08/2018


Auftragnehmerin:
VAMED Standortentwicklung und Engineering GmbH, 1230 Wien
EU-weites Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung für die Vergabe der Leistungen der Örtlichen Bauaufsicht inkl. Fachbauaufsicht und BauKG für die Sanierung des Josephinum in 1090 Wien

Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.


Kommissionssitzung:
07/2018


Auftragnehmerin:
coordin.at Ziviltechniker Gesellschaft m.b.H., 1130 Wien
Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung für die Vergabe der Leistungen der örtlichen Bauaufsicht und des Baustellenkoordinators gem. BauKG für die thermische und gestalterischen Sanierung der Fassade des TNF-Turms im Rahmen der Neu- und Umgestaltung des JKU Campus in 4040 Linz, Altenberger Straße 69

Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.


Kommissionssitzung:
06/2017


Auftragnehmerin:
EBP GmbH, 4320 Perg
EU-weites Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung für die Vergabe von Generalplanerleistungen für die Sanierung und Adaptierung in den Gebäuden in 1010 Wien, Postgasse 7-9, und Dr. Ignaz Seipel-Platz 2 im Zuge des Projekts "Campus Akademie" der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW)

Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.


Bewertungskommission:
08/2018


Auftragnehmerin:
Riepl Kaufmann Bammer Architektur GbR, 1020 Wien
Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung im Oberschwellenbereich zur Generalplanerfindung für das Projekt Justizanstalt Stein, Neubau Küche - Sanierung Wirtschaftstrakt

Auftraggeberin:
BIG - Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.

Auftragsart:
Generalplanerauftrag

Vergabeschluss:
10/2011
Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung im Oberschwellenbereich zur Generalplanerfindung für den Wohnbau "Mitten in Gablitz"

Auftraggeberin:
Österreichische Bundesforste AG

Auftragsart:
Generalplanerauftrag

Vergabeschluss:
09/2021
Für den Europa-Pavillon am Areal des ehemaligen Sophienspitals 1070 Wien, Apollogasse wurden ein oder mehrere NutzerInnen mit einem Zwischennutzungskonzept für den Zeitraum 11/2019 bis 10/2020 gesucht.

Auslober:
wohnfonds_wien
fonds für wohnbau und stadterneuerung
1082 Wien, Lenaugasse 10

Jury:
10/2019

DIin Andrea Hinterleitner-Sedlacek

Ingenieurkonsulentin für Bauingenieurwesen

Ziviltechnikerin seit 2004
Ausbildung als Mediatorin

TU Wien, Bauingenieurwesen
HTL Wien 3, Kolleg für Hochbau 

Verfahrensbetreuerin
Projektsteuerung, Begleitende Kontrolle, Bauleitung

Caroline Kostresevic
ck@jirek-hilei.at
DIin Caroline Kostresevic

seit 2006 im Team

Erste Ansprechstelle für Bauträgerwettbewerbe
Wettbewerbs- und Vergabemanagement

TU Wien, Architektur

Monika Zehetner-Poley
office@zt-hilei.at
Monika Zehetner-Poley

seit 2007 im Team

Administration und Projektassistenz

HBLA für wirtschaftliche Berufe, Ried i.I.
Kolleg für Möbelbau und Innenausbau, HTL Mödling

technische Zeichnerin, Hüttenwirtin, Möbelrestauratorin, Assistenz in Ziviltechniker*innenbüros

Ulrike Lewandowski
ul@jirek-hilei.at
Ulrike Lewandowski

seit 2020 im Team

Wettbewerbs- und Vergabemanagement

TU Wien, Architektur, BSc

Nadja Neubauer
nn@jirek-hilei.at
DIin Nadja Neubauer

seit 2022 wieder fix im Team

Infografikdesign

TU Wien, Architektur
Ausbildung als Mediatorin
Grafik&Desktop Publishing Diplom

Kontakt

ZTinDIin Andrea Hinterleitner–Sedlacek
Invalidenstraße 3/12a
A-1030 Wien

Telefon +43 1 877 48 11
Fax +43 1 877 48 54
E-Mail office@zt-hilei.at

Öffnungszeiten
nach Vereinbarung