Aktuelle Projekte
Hier finden Sie Vergabeverfahren, die wir aktuell betreuen und für die sie sich bewerben können:
1160 Wien, Arltgasse 37, AGES, Sanierung, Umbau und DG-Ausbau - Generalplanersuche
Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung für die Generalplanersuche für das Projekt AGES Arltgasse - Sanierung, Umbau und Dachgeschoßausbau in 1160 Wien, Arltgasse 37 / Possingergasse 38
Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
Unternehmensbereich Schulen
Trabrennstraße 2c, Wien
Frist für den Upload eines Teilnahmeantrags:
19. Juni 2023 / 13:00 Uhr
Neubau der bafep21
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und Praxiskindergarten
EU-weiter, offener, zweistufiger Realisierungswettbewerb
für die Vergabe von Generalplanerleistungen für den Neubau der bafep21 Bildungsanstalt für Elemtarpädagogik und Praxiskindergarten in Wien 21., Freytaggasse / Schloßhofer Straße
Auftraggeberin:
Stadt Wien
vertreten durch die Abteilung Architektur und Stadtgestaltung
Preisgericht:
Fachpreisrichterinnen/Fachpreisrichter:
em. Univ.Prof. Arch. Dipl.-Ing. András Pálffy, Vorsitzender
Arch.in DIin Elke Delugan-Meissl, Stv. Vorsitzende
DI Franz Kobermaier (MA 19), Schriftführer
DI Bernd Wiltschek / DI Michael Schmidle (BIG)
DIin Karin Schwarz-Viechtbauer / DIin Brigitte Rabl (ÖISS)
DIin Dr.in Heide Studer
Sachpreisrichterinnen / Sachpreisrichter:
DIin Ute Schaller (MD-BD – PSA)
Maga Daniela Cochlár (MA10)
Maga Drin Nicole Kalteis (MA10, bafep21)
Gerald Ollinger (MA56)
Ing. Michael Habitzl (MA 34)
Preisgerichtssitzung:
09/2021
1. Rang / Wettbewerbssiegerin: AK F ZT GMBH, 1100 Wien
GP-Team: WGA ZT GmbH, DI Joachim Kräftner, RWT PLUS ZT GmbH, Woschitz Engineering ZT GmbH, DI Erich Röhrer, GB ZT GmbH f. Geotechnik u. Bauingenieurwesen
Plakat 1. Rang
2. Rang: Kronaus Mitterer Architekten ZT GmbH, 1030 Wien
Mitarbeit: Ayse Dogru, Rado Matusiak, Bernadett Csenteri, Jakub Lech, Vivien Rideg, Fatma Waba
Plakat 2. Rang
3. Rang: KLAMMER ZELENY ZT GmbH, 1050 Wien
Mitarbeit: Manfred Vollnhofer, Thomas Tangl, Judith Weissinger
Plakat 3. Rang
Anerkennung: balloon architekten ZT-OG, 8020 Graz
Mitarbeit: DI Dominik Weißenegger, DI Benjamin Melcher, DI Regina Holzleithner
Plakat balloon
Anerkennung: Austrian Consulting Engineers Group ZT GmbH, 1180 Wien
Mitarbeit: Dr. Adil Lari, Michael Wabb, BArch. BEnvSc., Yasin Lari, S. Steinhöfler
Plakat ACE
Anerkennung: Kirsch ZT GmbH, 1010 Wien
Mitarbeit: Clemens Kirsch, Sarah Raiger, Michael Schmidinger
Plakat Kirsch
Teilnehmerin 2. Stufe: Schenker Salvi Weber ZT GmbH, 1070 Wien
Mitarbeit: Michael Salvi, Amanda Immler, Andrea Huber, Nikola Joksimovic, Otto Bäuerle, Danilo Vulic, Jana Rienössl
Plakat SSW
Teilnehmerinnen und Teilnehmer 1. Stufe:
Baumschlager Hutter ZT GmbH, 1010 Wien
Mitarbeit: Charissa Aumayr, Carlo Baumschlager, Veronika Fiedler, Sandra Frey, Adrian Huegel, Giorgi Kharitonashvili, Ricarda Kohler, Gerhard Müller
Plakat Baumschlager Hutter
KNAUER ARCHITEKTEN ZT GmbH, 1160 Wien
Mitarbeit: Andrej Jakomin, Gabriele Hochholdinger-Knauer, Franz Knauer
Plakat Knauer
ARGE Schluder Architekten ZT GmbH und iC consulenten Ziviltechniker GesmbH, 1010 Wien
Mitarbeit: Arch. DI Eldin Kabaklija, DI Radovan Radoman
Plakat ARGE Schluder / iC
TREUSCH architecture ZT GmbH, 1070 Wien
Mitarbeit: Architekt DI Andreas Treusch, Fabian Lahrz, Claus Kornigg, Navid Shojamovrad, Edip Göral
Plakat Treusch
Gangoly & Kristiner Architekten ZT GmbH, 1070 Wien
Mitarbeit: Univ.-Prof. Arch. DI Hans Gangoly, Arch. DI Irene Kristiner, DI Dominik Troppan, DI Alexander Freydl, Marcel Martin, Magdalena Zoller BSc., DI Matthias Bauer, DI Roswitha Kranzinger
Plakat Gangoly & Kristiner
Caramel Architekten zt GmbH, 1090 Wien
Mitarbeit: Simon Ferdinand Schömann, Kolja Janiszewski
Plakat Caramel
Ausgewählte Referenzen
Seit 2005 organisieren und betreuen wir Vergabeverfahren für öffentliche und private Auftraggeber*innen (nach BVergG) für Dienstleistungen im Bau- und Planungsbereich. Je nach zu vergebender Leistung werden Wettbewerbe, Verhandlungsverfahren oder geladene Verfahren abgewickelt.
Auftraggeberin
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.,
Unternehmensbereich Schulen
1020 Wien, Trabrennstraße 2c
Preisgericht
Dr.in Archin Gabu Heindl (Vorsitzende)
Mag.arch. Alfred Berger (stv. Vorsitzender)
DI Bernd Wiltschek (Schriftführer)
Preisgerichtssitzung
28./29.06.2021
Wettbewerbssiegerin
YF architekten zt gmbh, 1060 Wien
In Kooperation mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Oberösterreich und Salzburg.
Ziel war es, Gestaltungsmöglichkeiten für eine künftige identitätsstiftende Entwicklung des westlichen Teils des Campus der JKU aufzuzeigen. Gegenstand des Projekts Campus West sind zentrale Bauwerke bzw. Nachnutzungen.
Auftraggeber:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H., 4021 Linz
Preisgericht:
Arch. Mag.arch. Alfred Berger (Vorsitzender)
Arch. DI Heinz Plöderl (Stv. Vorsitzender)
DI Maximilian Pammer (Schriftführung)
DI Gunter Amesberger
Mag. Alexander Freischlager
Mag.a Barbara Heinrich
Arch. DI Josef Hohensinn
Rektor Univ.Prof. Dr. Meinhard Lukas
DI Wolfgang Malzer
Arch. DI Peter Riepl
Preisgerichtssitzung:
08/2020
Wettbewerbssiegerin:
querkraft architekten zt gmbH dunkl|erhartt|sapp, 1010 Wien
Wettbewerbsaufgabe war die Planung eines Labor- und Forschungsgebäudes zur Unterstützung von laufenden und zukünftigen Forschungs- und Kompetenz Center für Cloud und Cyber Physical Systems (CPS) Security (CCPSS).
Auftraggeberin:
Forschung Burgenland GmbH, 7000 Eisenstadt
Preisgericht:
Arch. Dr. Klaus Jürgen Bauer (Vorsitzender)
Arch. MMag.arch et theol. Johann Traupmann
Ing. Anton Grosinger
DI Marcus Keding
Mag. Georg Pehm
Arch. DI Dieter Spath
Prof. (FH) Dr. Markus Tauber
Preisgerichtssitzung:
06/2020
Wettbewerbssieger:
Arch. DI Gerald Prenner, 7411 Buchschachen
In Kooperation mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland.
Unmittelbar angrenzend an das Schulgebäude in der Kriehubergasse 26 wird auf der Nachbarliegenschaft unterirdisch ein Turnsaalzentrum mit vier Turnsälen errichtet. Darüber sind die Freisportanlagen situiert. Der Turnsaalbereich war an den Bestand anzubinden. Teile des UG des Bestands konnten zur Situierung von Nebenräumen verwendet werden.
Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H., 1020 Wien
Preisgericht:
Arch.in DIin Ursula Schneider (Vorsitzende)
Arch. DI Bernd Vlay (Stv. Vorsitzender)
Arch. DI Bernd Wiltschek (Schriftführer)
Arch. DI Thomas Pucher
DI Gottfried Flicker
MR DI Peter Dietl
HR Ing. Martin Kapoun
Preisgerichtssitzung:
04/2020
Wettbewerbssiegerin:
ARTEC Architekten - Bettina Götz und Richard Manahl, 1050 Wien
Auftraggeberin:
BELIG Beteiligungs- und Liegenschafts GmbH, 7000 Eisenstadt
Preisgericht:
Arch. Dr. Klaus Jürgen Bauer (Vorsitzender)
Arch.in DIin Dr.in Patricia Zacek-Stadler (Stv. Vorsitzende)
DI Martin Mühl (Schriftführung)
Ing. Anton Grosinger
Arch. DI Clemens Kirsch
Mag. Georg Pehm
Preisgerichtssitzung:
12/2019
Wettbewerbssiegerin:
Pichler & Traupmann Architekten ZT GMBH, 1030 Wien
Wettbewerbsaufgabe war die Planung eines nachhaltigen Low-Tech-Gebäudes als Demonstrations- und Versuchsgebäude.
Auftraggeberin:
Forschung Burgenland GmbH, 7000 Eisenstadt
Preisgericht:
Klaus-Jürgen Bauer (Vorsitzender)
Arch.in DIin Dr.in Patricia Zacek-Stadler (Stv. Vorsitzende)
DI Martin Mühl (Schriftführung)
Arch. DI Michael Anhammer
Ing. Anton Grosinger
DI Dr. Gernot Hanreich
DI Marcus Keding
Preisgerichtssitzung:
10/2019
Wettbewerbssiegerin:
POS architekten ZT gmbh, 1080 Wien
In Kooperation mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen, ArchitektInnen und IngenieurInnen Oberösterreich und Salzburg.
Auf einem rund 5.500 m² großen Bauplatz war ein qualitätsvolles Wohnquartier mit attraktivem Freiraum zu planen.
Auftraggeberin:
Derfflingerstraße 2 Immobilien GmbH, 1020 Wien
Preisgericht:
Arch. DI Wolfgang Sitka (Vorsitzender)
Arch.in DIin Marlies Breuss m.arch (Stv. Vorsitzende)
DI Thomas Proksch
DI Alois Aigner
DI Gerd Pichler
DIin Eva Rainer
Arch. DI Johannes Stitz
Preisgerichtssitzung:
12/2018
Wettbewerbssiegerin:
Atelier Frühwirth - ARGE DI Sonja Frühwirth, DI Martin Frühwirth, 8010 Graz
Die Wettbewerbsaufgabe war die bauliche Erweiterung und die räumliche Optimierung des Schulgebäudes, sowie eine Attraktivierung des Haupteingangs.
Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H., 1020 Wien
Preisgericht:
Arch.in DIin Dr.in Patricia Zacek-Stadler (Vorsitzende)
DI Bernd Wiltschek (Stv. Vorsitzender)
DIin Heike Schellnegger (Schriftführung)
MR DI Peter Dietl
HR Ing. Martin Kapoun
Preisgerichtssitzung:
11/2018
Wettbewerbssiegerin:
SOLID architecture ZT GmbH, 1050 Wien
In Kooperation mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland und Dr. Kurt Dullinger Rechtsanwalt GmbH / Dr. Kurt Dullinger.
Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H., 1020 Wien
Preisgericht:
Univ.-Prof.in Mag.aarch. Elsa Prochazka (Vorsitzende)
Arch.in DIin Anne Mautner-Markhof (Stv. Vorsitzende)
DI Maximilian Pammer (Schriftführung)
DI Alois Aigner
Mag.arch. Alfred Berger
Mag.a Barbara Heinrich
DIin Ruth Kertesz
DI Franz Kobermaier
DIin Alexandra Madreiter
Rektor Univ.-Prof. Dr.med.univ. Markus Müller
Arch. Prof. Dr.techn. August Sarnitz
Vizerektor Mag. Dr. Volkan Talazoglu
Preisgerichtssitzung:
07/2018
Wettbewerbssiegerin:
BG Delugan Meissl Associated Architects / ArchitekturConsult, 1040 Wien
In Kooperation mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland.
Auf dem Areal des Instituts für Labortierkunde und Genetik war ein Laborgebäude zu planen, wobei auf die Situierung der bestehenden Gebäude Rücksicht zu nehmen war.
Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H., 1020 Wien
Preisgericht:
Arch. Mag.arch. Alfred Berger (Vorsitzender)
Arch. DI Andreas Gerner (Stv. Vorsitzender)
DI Maximilian Pammer (Schriftführung)
Vizerektor Mag. Dr. Volkan Talazoglu
Univ.-Prof. Dr. Bruno Podesser
Preisgerichtssitzung:
06/2018
Wettbewerbssiegerin:
doranth post architekten GmbH, 80339 München
In Kooperation mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland und Harrer Schneider Rechtsanwälte GmbH / Mag.a Martina Harrer.
Auftraggeberin:
KRAGES Burgenländische Krankenanstalten Ges.m.b.H., 7000 Eisenstadt
Preisgericht:
Arch. Rainer Post (Vorsitzender)
Dr. Wilhelm Marhold (Stv. Vorsitzender)
Heinz Fellner (Schriftführung)
Arch. Andreas Eckl
Arch. DI Ulf Hiessberger
Prof. Klaus Kada
Dr.med. Christian Köck
Andreas Schmidt, MSc
Kommissionssitzung:
03/2016
Auftragnehmerin:
ARGE Ederer + Haghirian / Generalplan GmbH, 8010 Graz
In Kooperation mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland und Harrer Schneider Rechtsanwälte GmbH / Mag. Martina Harrer.
Auftraggeberin:
Land Niederösterreich, 3109 St. Pölten
Preisgericht:
DIin Elke Delugan-Meissl (Vorsitzende)
Peter Baum (Stv. Vorsitzender)
DI Reinhard M. Weitzer (Schriftführung)
Mag. Hermann Dikowitsch
Mag.arch. Ernst. J. Fuchs
Paul Gessl
Mag.arch. Andreas Cukrowicz
Arch. DI Friedrich Passler
HR Dr. Joachim Rössl
Arch. Volker Staab
Dr. Gerhard Tretzmüller
Preisgerichtssitzung:
02/2015
Wettbewerbssiegerin:
Marte.Marte Architekten ZT GmbH, 6833 Weiler
Generalplanersuche für den Neubau eines Bundesschulgebäudes mit einer 28-klassigen AHS und einer 13-klassigen berufsbildenden Schule in der Seestadt aspern, Teilgebiet 2.
Auftraggeberin:
Bundessimmobiliengesellschaft m.b.H., 1020 Wien
Preisgericht:
Arch.in Mag.aarch. Marta Schreieck (Vorsitzende)
Arch. DI Friedrich Passler (Stv. Vorsitzender)
DI Gottfried Flicker (Schriftführung)
DI Andrea Cejka
DI Peter Dietl
HR Ing. Martin Kapoun
DI Thomas Nausch
DI Günther Sokol
Arch.in Mag.arch Laura Patricia Spinadel
Preisgerichtssitzung:
04/2013
Wettbeweberssiegerin:
fasch&fuchs.architekten ZT-GmbH, 1060 Wien
In Kooperation mit Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland.
Auftraggeberin:
Bundessimmobiliengesellschaft m.b.H., 1020 Wien
Preisgericht:
Univ.Prof. Arch. Mag.arch. Gerhard Steixner (Vorsitzender)
Arch.in Mag.aarch. Gabu Heindl (Stv. Vorsitzende)
DIin Cilli Wiltschko (Schriftführung)
DI Martin Kapoun
Arch.in Mag.aarch. Jaqueline Kiskan Kaufmann
DI Thomas Nausch
DI Günther Sokol
Preisgerichtssitzung:
10/2012
Wettbewerbssiegerin:
ARGE Mag.arch. Ulrich Burtscher, Arch. Dipl.-Ing. Marianne Durig, 1070 Wien
In Kooperation mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland und Dullinger Schneider Rechtsanwälte GmbH / Dr. Kurt Dullinger
Ausloberin:
Projektgesellschaft Wirtschaftsuniversität Wien Neu GmbH, 1031 Wien
Preisgericht:
Univ.-Prof. Arch. DI Wolf D. Prix (Vorsitzender)
Univ.-Prof. ETHZ DI Dietmar Eberle (Stv. Vorsitzender)
DI Günther Sokol (Schriftführung)
Univ.-Prof. Mag. Dr. Christoph Badelt
Univ.-Prof. Brian Cody
DI Peter Ehrenberger
Prof. DI Dr.techn. Sepp Frank
MR Mag. Sepp Hannreich
Univ.-Prof. Dr. Michael Holoubek
DI Franz Kobermaier
BV Gerhard Kubik
Arch.in Mag.aarch. Laura P. Spinadel
Preisgerichtssitzung:
11/2008
Wettbewerbssiegerin:
LLC: Zaha Hadid Architects, Hamburg
W1: Estudio Carme Pinos, Barcelona
W2: CRABstudio Architects, London
O2: Atelier Hitoshi Abe, Sendai, Miyagi
In Kooperation mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland und Dullinger Schneider Rechtsanwälte GmbH / Dr. Kurt Dullinger
Ausloberin:
Projektgesellschaft Wirtschaftsuniversität Wien Neu GmbH, 1031 Wien
Preisgericht:
Univ.-Prof. Arch. DI Wolf D. Prix (Vorsitzender)
Univ.-Prof. ETHZ DI Dietmar Eberle (Stv. Vorsitzender)
DI Günther Sokol (Schriftführung)
Univ.-Prof. Mag. Dr. Christoph Badelt
Univ.-Prof. Brian Cody
DI Peter Ehrenberger
Arch.in Univ.-Prof.in DIin Bettina Götz
MR Mag. Sepp Hannreich
Univ.-Prof. Dr. Michael Holoubek
Univ.-Prof. Arch. DI ETH Ernst Hubeli
BV Gerhard Kubik
OSR DI Klaus Vatter
Preisgerichtssitzung:
05/2008
Wettbewerbssiegerin:
Mag. Arch. Arq. Laura P. Spinadel und DI Ewald Pachler, 1180 Wien
Auf dem Areal des ehemaligen Sophienspitals befinden sich die Bestandsgebäude Kenyon-Pavillon und Karl-Ludwig-Pavillon, die für neue Nutzungen adaptiert und saniert werden sollen. Der Europa-Pavillon am Neubaugürtel soll abgebrochen werden und durch einen Neubau ersetzt werden.
Auslober:
wohnfonds_wien, fonds für wohnbau und stadterneuerung
Jurysitzung:
09/2020
Wettbewerbssiegerinnen:
Bauträger: Sozialbau / WBV-GPA
Architektur: Arch. Martin Kohlbauer ZT-GmbH / Praschl-Goodarzi ZT-GmbH
Landschaftsplanung: Auböck + Kárász Landschaftsarchitekten
Gemeindebau NEU:
Stadt Wien - Wiener Wohnen
Architektur: illiz architekten ZT GmbH
Das Planungsgebiet mit einer Bauplatzfläche von rd. 29.600 m² umfasst die beiden Bauplätze A und B. Auf Bauplatz A waren ein 4-gruppiger Kindergarten und eine Arztpraxis und auf Bauplatz B ein Garconnierenverbund für Menschen mit Behinderung des Fonds Sozialen Wien zu planen.
Zusätzlich war im Rahmen des Wettbewerbs ein Ausgestaltungskonzept für eine Epk-Fläche von rd. 5.300 m² Bodenfläche gefordert.
Da das Wettbewerbsgebiet nicht ans Fernwärmenetz angeschlossen werden kann, war ein alternatives Energiekonzept von den TeilnehmerInnen auszuarbeiten.
Auslober:
wohnfonds_wien, fonds für wohnbau und stadterneuerung
Jurysitzung:
09/2020
Wettbewerbssiegerinnen:
Bauplatz A und Epk-Fläche:
Bauträger: Wiener Heim Wohnbauges.m.b.H. / ÖVW Österr. Volkswohnungswerk Gemeinn. Ges.m.b.H.
Architektur: synn architekten ZT-OG / Treberspurg & Partner Architekten ZT GmbH
Landschaftsplanung: Carla Lo Landschaftsarchitektur
Soziale Nachhaltigkeit: wohnbund:consult eG
Bauplatz B:
Bauträger: Eisenhof Gemeinn. Wohnungsges.m.b.H
Architektur: wup ZT GmbH
Landschaftsplanung: EGKK Landschaftsarchitektur
Soziale Nachhaltigkeit: realitylab GmbH
Das Planungsgebiet Quartier "An der Schanze" mit einer Gesamtnutzfläche von rd. 152.000 m² umfasst 9 Bauplätze.
Neben "klassischen" geförderten Wohnungen und SMART-Wohnungen waren innovative und leistbare Wohnmodelle für Alleinerziehende und innovative Lösungen und Nutzungskonzepte für eine lebendige Erdgeschoßzone gefordert.
Auf den Bauplätzen A und B/D waren Flächen für Nahversorger einzuplanen, auf Bauplatz E eine Arztpraxis und eine Apotheke und auf Bauplatz G ein 6-gruppiger Kindergarten.
Auf Bauplatz F ist die Errichtung eines Studentenheims vorgesehen.
Auslober:
wohnfonds_wien, fonds für wohnbau und stadterneuerung, 1082 Wien
in Kooperation mit
IBA_Wien, 1010 Wien
Jurysitzung:
12/2019
Wettbewerbssiegerinnen:
Bauplatz A:
Bauträger: Gemeinn. Siedlungs-Gen. ALTMANNSDORF u. HETZENDORF reg.Gen.m.b.H.
Architektur: Baumschlager Eberle Wien GmbH
Landschaftsplanung: Kräftner Landschaftsarchitektur
Soziale Nachhaltigkeit: wohnbund:consult eG
Bauplatz B/D:
Bauträger: EBG Gemeinn. Ein- und Mehrfamilienhäuser Baugen. reg.Gen.m.b.H. / NEUE HEIMAT - Gemeinn. Wohnungs- u. Siedlungsgesellschaft, Ges.m.b.H.
Architektur: DMAA Delugan Meissl ZT GmbH / Expanded Design / RLP Rüdiger Lainer + Partner
Landschaftsplanung: Carla Lo Landschaftsarchitektur
Soziale Nachhaltigkeit: realitylab GmbH
Bauplatz C (Baugruppe):
Baugruppe: "Treibhaus Donaufeld" Verein f. gemeinschaftl. Bauen und Wohnen
Bauträger: SCHWARZATAL Gemeinn. Wohnungs- & Siedlungsanlage GmbH
Architektur: sandbichler architekten ZT GmbH
Landschaftsplanung: Carla Lo Landschaftsarchitektur
Soziale Nachhaltigkeit: realitylab GmbH
Bauplatz E:
Bauträger: FAMILIE Gemeinn. Wohn- und Siedlungsgen. reg.Gen.m.b.H. / STUMPF Wohnprojekte GmbH
Architektur: ss|plus architektur ZT GmbH
Landschaftsplanung: DnD Landschaftsplanung ZT GmbH
Soziale Nachhaltigkeit: Morgenjungs GmbH/Im Grätzl.at
Bauplatz F Studentenheim (Fixstarter):
Bauträger: Studentenhausverein d. Gesellschaft d. Freunde der Vet. Med. Universität
Architektur: Stika & Stingl ZiviltechnikergmbH
Landschaftsplanung: DnD Landschaftsplanung ZT GmbH
Bauplatz G1 (Fixstarter):
Bauträger: ARWAG Wohnpark Immobilienvermietungsges.m.b.H.
Architektur: Architekten Tillner & Willinger ZT GmbH
Landschaftsplanung: Kräftner Landschaftsarchitektur
Soziale Nachhaltigkeit: Mag.a Sonja Gruber
Bauplatz G2 (Fixstarter):
Bauträger: Gemeinn. Bau- und Wohnungsgen. WIEN-SÜD, eingetr.Gen.m.b.H.
Architektur: querkraft architekten zt gmbh
Landschaftsplanung: Kräftner Landschaftsarchitektur
Soziale Nachhaltigkeit: Mag.a Sonja Gruber
Bauplatz H/I:
Bauträger: AUFBAU Gemeinn. Bau-, Wohnungs- und Siedlungsgen. reg.Gen.m.b.H.
Architektur: Froetscher Lichtenwagner Architekten / Koeb & Pollak ° Schmoeger
Landschaftsplanung: Auböck + Kárász
Soziale Nachhaltigkeit: kon-text, Ingenieurbüro f. Raumplanung
Bauplatz J/K:
Bauträger: FAMILIENWOHNBAU gemeinn. Bau- und Siedlungsgesellschaft m.b.H.
Architektur: feld72 Architekten ZT GmbH / trans_city ZT GmbH
Landschaftsplanung: Carla Lo Landschaftsarchitektur
Soziale Nachhaltigkeit: DI Martin Jauschneg Ingenieurbüro
Das Wettbewerbsgebiet umfasst eine Fläche von rd. 4.700 m². Zentrale Aufgabenstellung war die Planung eines Holzbaus. Neben einem Garconnierenverbund für Menschen mit Behinderung des Fonds Sozialen Wien war auch ein 3-gruppiger Kindergarten einzuplanen.
Da das Wettbewerbsgebiet nicht ans Fernwärmenetz angeschlossen werden kann, war ein alternatives Energiekonzept, das auf erneuerbare Energie ohne fossile Energieträger ausgelegt ist, von den TeilnehmerInnen auszuarbeiten.
Auslober:
wohnfonds_wien, fonds für wohnbau und stadterneuerung
Jurysitzung:
11/2019
Wettbewerbssiegerin:
Bauträger: Gemeinn. Bau- und Siedlungsgen. FRIEDEN reg.Gen.m.b.H.
Architektur: Rüdiger Lainer + Partner Architekten ZT-GmbH
Landschaftsplanung: zwoPK
Soziale Nachhaltigkeit: Mag. Sonja Gruber
In Kooperation mit Harrer Schneider Rechtsanwälte GmbH / Mag.a Anita Vukas
Auftraggeberin:
Land Niederösterreich
Abschluss:
09/2020
In Kooperation mit Dullinger Schneider Rechtsanwälte GmbH / Mag. Martina Harrer
Auftraggeber:
Land Niederösterreich
Abschluss:
10/2011
In Kooperation mit Dullinger Schneider Rechtsanwälte GmbH / Mag. Martina Harrer
Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H., 1020 Wien
Abschluss
06/2011
Auftragnehmerin:
Hitzler Ingenieure, 80335 München
In Kooperation mit Dullinger Schneider Rechtsanwälte GmbH / Mag. Martina Harrer
Auftraggeberin:
NÖ Landesimmobiliengesellschaft m.b.H.
Abschluss:
11/2010
Auftragnehmerin:
HYPO NOE Real Consult GmbH, 3100 St. Pölten
In Kopperation mit Dullinger Schneider Rechtsanwälte GmbH / Dr. Kurt Dullinger
Auftraggeberin:
Projektgesellschaft Wirtschaftsuniversität Wien Neu GmbH
Bewertungskommission:
02/2008
Auftragnehmerin:
BG Drees & Sommer / Delta Projektconsult, 1010 Wien
Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
Kommissionssitzung:
09/2020
Auftragnehmerin:
TDC ZT GmbH, 2331 Vösendorf
Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H., 1020 Wien
Kommissionssitzung:
06/2020
Auftragnehmerin:
TDC ZT GmbH, 2331 Vösendorf
Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
Kommissionssitzung:
06/2020
Auftragnehmerin:
TDC ZT GmbH, 2331 Vösendorf
Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
Kommissionssitzung:
07/2019
Auftragnehmerin:
Wehofer Architekten ZT GmbH, 1130 Wien
In Kooperation mit Harrer Schneider Rechtsanwälte GmbH / Dr. Wolfgang Berger
Auftraggeberin:
Land Niederösterreich
Abschluss:
05/2019
Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
Kommissionssitzung:
10/2018
Auftragnehmerin:
Wehofer Architekten Ziviltechniker GmbH, 1130 Wien
Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
Kommissionssitzung:
10/2018
Auftragnehmerin:
TDC ZT GmbH, 2331 Vösendorf
Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
Kommissionssitzung:
09/2018
Auftragnehmerin:
BG Spirk + Partner Ingenieure GmbH und Bauzeitplan Baumanagement GmbH, 5020 Salzburg
Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H
Kommissionssitzung:
08/2018
Auftragnehmerin:
VAMED Standortentwicklung und Engineering GmbH, 1230 Wien
Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
Kommissionssitzung:
07/2018
Auftragnehmerin:
coordin.at Ziviltechniker Gesellschaft m.b.H., 1130 Wien
Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
Kommissionssitzung:
06/2017
Auftragnehmerin:
EBP GmbH, 4320 Perg
Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
Bewertungskommission:
08/2018
Auftragnehmerin:
Riepl Kaufmann Bammer Architektur GbR, 1020 Wien
Auslober:
wohnfonds_wien
fonds für wohnbau und stadterneuerung
1082 Wien, Lenaugasse 10
Jury:
10/2019
DIin Andrea Hinterleitner-Sedlacek
Ingenieurkonsulentin für Bauingenieurwesen
Ziviltechnikerin seit 2004
Ausbildung als Mediatorin
TU Wien, Bauingenieurwesen
HTL Wien 3, Kolleg für Hochbau
Verfahrensbetreuerin
Projektsteuerung, Begleitende Kontrolle, Bauleitung

DIin Caroline Kostresevic
seit 2006 im Team
Erste Ansprechstelle für Bauträgerwettbewerbe
Wettbewerbs- und Vergabemanagement
TU Wien, Architektur

Monika Zehetner-Poley
seit 2007 im Team
Administration und Projektassistenz
HBLA für wirtschaftliche Berufe, Ried i.I.
Kolleg für Möbelbau und Innenausbau, HTL Mödling
technische Zeichnerin, Hüttenwirtin, Möbelrestauratorin, Assistenz in Ziviltechniker*innenbüros

Ulrike Lewandowski
seit 2020 im Team
Wettbewerbs- und Vergabemanagement
TU Wien, Architektur, BSc

DIin Nadja Neubauer
seit 2022 wieder fix im Team
Infografikdesign
TU Wien, Architektur
Ausbildung als Mediatorin
Grafik&Desktop Publishing Diplom
Kontakt
DI Andrea Hinterleitner–Sedlacek
Invalidenstraße 3/12a
A-1030 Wien
Telefon +43 1 877 48 11
Fax +43 1 877 48 54
E-Mail office@zt-hilei.at
Öffnungszeiten
Mo-Do 9-17 Uhr
Fr 9-13 Uhr