Aktuelle Projekte
Neu- und Umgestaltung des Campus der Universität Klagenfurt
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Universitätsstraße 65-67
EU-weiter, nicht offener, einstufiger Realisierungswettbewerb
mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren und mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Generalplanungsleistungen
Ziel des Wettbewerbs ist die Erlangung von Vorentwurfskonzepten für die Neu- und Umgestaltung des Campus sowie eine Verortung möglicher Volumina für die
Weiterentwicklung.
Ziel des Projektes ist es einen modernen und vor allem zukunftsweisenden Universitätscampus zu etablieren, an dem sich die Menschen, die hier arbeiten und studieren, rundum wohl fühlen. Der Campus als wahrnehmbare Einheit steht dabei im Mittelpunkt: ein Ort, an dem kreative Erkenntnisse und Wissen durch Forschung generiert und an die Studierenden in qualitativ hochwertiger Lehre vermittelt werden. Die Universität soll aber nicht nur Arbeitsort, sondern auch Lebensraum sein: ein Ort für Kommunikation zwischen allen Universitätsangehörigen und ein Ort, an dem öffentliches Leben für die breite Bevölkerung stattfindet.
Auftraggeberin
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
Unternehmensbereich Universitäten
1020 Wien, Trabrennstraße 2c
Frist für den Upload eines Teilnahmeantrags
Montag, 8. Februar 2021, 13:00 Uhr
Kommission
Arch. Mag.-arch. Alfred BERGER (Vorsitzender)
Arch.in Mag.a arch. Mag.a art. Sonja GASPARIN (stv. Vorsitzende)
DI Maximilian PAMMER (Schriftführer)
Verhandlungsverfahren für Generalplanerleistungen
Funktionssanierung Bürogebäude, 1110 Wien, Geiselbergstraße 21-25
Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung für die Vergabe von Generalplanerleistungen
Auftraggeberin:
ARE Austrian Real Estate GmbH
1020 Wien, Trabrennstraße 2b
Frist für den Upload eines Teilnahmeantrags:
16. Februar 2021, 14:00 Uhr
Verhandlungsverfahren für Generalplanerleistungen
Umbau Bundeslagezentrum und Konferenzbereich, 1010 Wien
Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung für die Vergabe von Generalplanerleistungen
Auftraggeberin:
ARE Austrian Real Estate GmbH
1020 Wien, Trabrennstraße 2b
Frist für den Upload eines Teilnahmeantrags:
16. Februar 2021, 14:00 Uhr
Realisierungswettbewerb für Generalplanerleistungen für die Neuerrichtung eines Zentrums für Bildung und Kinderbetreuung in 7400 Oberwart, Sportlände
EU-weiter, offener, einstufiger Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Generalplanerleistungen für eine Volksschule mit 20 Stammklassen, eine Musikschule und die Proberäume des Musikvereins sowie einen 10-gruppigen Kindergarten
Auftraggeberin:
Stadtgemeinde Oberwart
Abgabefrist Wettbewerbsarbeiten:
20. April 2021 / 14:00 Uhr
Preisgericht:
Arch. Mag. arch. Paul Katzberger (Vorsitzender)
AL Ing. Roland Poiger (Stv. Vorsitzender)
DI Bernd Wiltschek (Schriftführer)
Verhandlungsverfahren für Generalplanerleistungen für den Neubau eines BSL-3-Zoonoselabors, 2340 Mödling, Robert Koch Gasse 17
Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung für die Vergabe von Generalplanerleistungen
Auftraggeberin:
ARE Austria Real Estate GmbH
1020 Wien, Trabrennstraße 2b
Frist für den Upload eines Teilnahmeantrags:
09. März 2021 / 14:00 Uhr
Verhandlungsverfahren für Generalplanerleistungen für den Neubau eines Nagerzentrums, 1210 Wien, Veterinärplatz 1
Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung für die Vergabe von Generalplanerleistungen
Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
Unternehmensbereich Universitäten
1020 Wien, Trabrennstraße 2c
Frist für den Upload eines Teilnahmeantrags:
12. März 2021 / 14:00 Uhr
Unsere Referenzen
Seit 2005 organisieren und betreuen wir Vergabeverfahren für öffentliche und private Auftraggeber*innen (nach BVergG) für Dienstleistungen im Bau- und Planungsbereich. Je nach zu vergebender Leistung werden Wettbewerbe, Verhandlungsverfahren oder geladene Verfahren abgewickelt.
In Kooperation mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Oberösterreich und Salzburg.
Ziel war es, Gestaltungsmöglichkeiten für eine künftige identitätsstiftende Entwicklung des westlichen Teils des Campus der JKU aufzuzeigen. Gegenstand des Projekts Campus West sind zentrale Bauwerke bzw. Nachnutzungen.
Auftraggeber:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H., 4021 Linz
Preisgericht:
Arch. Mag.arch. Alfred Berger (Vorsitzender)
Arch. DI Heinz Plöderl (Stv. Vorsitzender)
DI Maximilian Pammer (Schriftführung)
DI Gunter Amesberger
Mag. Alexander Freischlager
Mag.a Barbara Heinrich
Arch. DI Josef Hohensinn
Rektor Univ.Prof. Dr. Meinhard Lukas
DI Wolfgang Malzer
Arch. DI Peter Riepl
Preisgerichtssitzung:
08/2020
Wettbewerbssiegerin:
querkraft architekten zt gmbH dunkl|erhartt|sapp, 1010 Wien
Wettbewerbsaufgabe war die Planung eines Labor- und Forschungsgebäudes zur Unterstützung von laufenden und zukünftigen Forschungs- und Kompetenz Center für Cloud und Cyber Physical Systems (CPS) Security (CCPSS).
Auftraggeberin:
Forschung Burgenland GmbH, 7000 Eisenstadt
Preisgericht:
Arch. Dr. Klaus Jürgen Bauer (Vorsitzender)
Arch. MMag.arch et theol. Johann Traupmann
Ing. Anton Grosinger
DI Marcus Keding
Mag. Georg Pehm
Arch. DI Dieter Spath
Prof. (FH) Dr. Markus Tauber
Preisgerichtssitzung:
06/2020
Wettbewerbssieger:
Arch. DI Gerald Prenner, 7411 Buchschachen
In Kooperation mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland.
Unmittelbar angrenzend an das Schulgebäude in der Kriehubergasse 26 wird auf der Nachbarliegenschaft unterirdisch ein Turnsaalzentrum mit vier Turnsälen errichtet. Darüber sind die Freisportanlagen situiert. Der Turnsaalbereich war an den Bestand anzubinden. Teile des UG des Bestands konnten zur Situierung von Nebenräumen verwendet werden.
Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H., 1020 Wien
Preisgericht:
Arch.in DIin Ursula Schneider (Vorsitzende)
Arch. DI Bernd Vlay (Stv. Vorsitzender)
Arch. DI Bernd Wiltschek (Schriftführer)
Arch. DI Thomas Pucher
DI Gottfried Flicker
MR DI Peter Dietl
HR Ing. Martin Kapoun
Preisgerichtssitzung:
04/2020
Wettbewerbssiegerin:
ARTEC Architekten - Bettina Götz und Richard Manahl, 1050 Wien
Auftraggeberin:
BELIG Beteiligungs- und Liegenschafts GmbH, 7000 Eisenstadt
Preisgericht:
Arch. Dr. Klaus Jürgen Bauer (Vorsitzender)
Arch.in DIin Dr.in Patricia Zacek-Stadler (Stv. Vorsitzende)
DI Martin Mühl (Schriftführung)
Ing. Anton Grosinger
Arch. DI Clemens Kirsch
Mag. Georg Pehm
Preisgerichtssitzung:
12/2019
Wettbewerbssiegerin:
Pichler & Traupmann Architekten ZT GMBH, 1030 Wien
Wettbewerbsaufgabe war die Planung eines nachhaltigen Low-Tech-Gebäudes als Demonstrations- und Versuchsgebäude.
Auftraggeberin:
Forschung Burgenland GmbH, 7000 Eisenstadt
Preisgericht:
Klaus-Jürgen Bauer (Vorsitzender)
Arch.in DIin Dr.in Patricia Zacek-Stadler (Stv. Vorsitzende)
DI Martin Mühl (Schriftführung)
Arch. DI Michael Anhammer
Ing. Anton Grosinger
DI Dr. Gernot Hanreich
DI Marcus Keding
Preisgerichtssitzung:
10/2019
Wettbewerbssiegerin:
POS architekten ZT gmbh, 1080 Wien
Die Wettbewerbsaufgabe war die bauliche Erweiterung und die räumliche Optimierung des Schulgebäudes, sowie eine Attraktivierung des Haupteingangs.
Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H., 1020 Wien
Preisgericht:
Arch.in DIin Dr.in Patricia Zacek-Stadler (Vorsitzende)
DI Bernd Wiltschek (Stv. Vorsitzender)
DIin Heike Schellnegger (Schriftführung)
MR DI Peter Dietl
HR Ing. Martin Kapoun
Preisgerichtssitzung:
11/2018
Wettbewerbssiegerin:
SOLID architecture ZT GmbH, 1050 Wien
In Kooperation mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgendland und Dr. Kurt Dullinger Rechtsanwalt GmbH / Dr. Kurt Dullinger.
Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H., 1020 Wien
Preisgericht:
Univ.-Prof.in Mag.aarch. Elsa Prochazka (Vorsitzende)
Arch.in DIin Anne Mautner-Markhof (Stv. Vorsitzende)
DI Maximilian Pammer (Schriftführung)
DI Alois Aigner
Mag.arch. Alfred Berger
Mag.a Barbara Heinrich
DIin Ruth Kertesz
DI Franz Kobermaier
DIin Alexandra Madreiter
Rektor Univ.-Prof. Dr.med.univ. Markus Müller
Arch. Prof. Dr.techn. August Sarnitz
Vizerektor Mag. Dr. Volkan Talazoglu
Preisgerichtssitzung:
07/2018
Wettbewerbssiegerin:
BG Delugan Meissl Associated Architects / ArchitekturConsult, 1040 Wien
Auftraggeberin:
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H., 1020 Wien
Kommissionssitzung:
06/2020
Auftragnehmerin:
TDC ZT GmbH, 2331 Vösendorf
Auf dem Areal des ehemaligen Sophienspitals befinden sich die Bestandsgebäude Kenyon-Pavillon und Karl-Ludwig-Pavillon, die für neue Nutzungen adaptiert und saniert werden sollen. Der Europa-Pavillon am Neubaugürtel soll abgebrochen werden und durch einen Neubau ersetzt werden.
Auslober:
wohnfonds_wien, fonds für wohnbau und stadterneuerung
Jurysitzung:
09/2020
Wettbewerbssiegerinnen:
Bauträger: Sozialbau / WBV-GPA
Architektur: Arch. Martin Kohlbauer ZT-GmbH / Praschl-Goodarzi ZT-GmbH
Landschaftsplanung: Auböck + Kárász Landschaftsarchitekten
Gemeindebau NEU:
Stadt Wien - Wiener Wohnen
Architektur: illiz architekten ZT GmbH
Das Planungsgebiet mit einer Bauplatzfläche von rd. 29.600 m² umfasst die beiden Bauplätze A und B. Auf Bauplatz A waren ein 4-gruppiger Kindergarten und eine Arztpraxis und auf Bauplatz B ein Garconnierenverbund für Menschen mit Behinderung des Fonds Sozialen Wien zu planen.
Zusätzlich war im Rahmen des Wettbewerbs ein Ausgestaltungskonzept für eine Epk-Fläche von rd. 5.300 m² Bodenfläche gefordert.
Da das Wettbewerbsgebiet nicht ans Fernwärmenetz angeschlossen werden kann, war ein alternatives Energiekonzept von den TeilnehmerInnen auszuarbeiten.
Auslober:
wohnfonds_wien, fonds für wohnbau und stadterneuerung
Jurysitzung:
09/2020
Wettbewerbssiegerinnen:
Bauplatz A und Epk-Fläche:
Bauträger: Wiener Heim Wohnbauges.m.b.H. / ÖVW Österr. Volkswohnungswerk Gemeinn. Ges.m.b.H.
Architektur: synn architekten ZT-OG / Treberspurg & Partner Architekten ZT GmbH
Landschaftsplanung: Carla Lo Landschaftsarchitektur
Soziale Nachhaltigkeit: wohnbund:consult eG
Bauplatz B:
Bauträger: Eisenhof Gemeinn. Wohnungsges.m.b.H
Architektur: wup ZT GmbH
Landschaftsplanung: EGKK Landschaftsarchitektur
Soziale Nachhaltigkeit: realitylab GmbH
Das Planungsgebiet Quartier "An der Schanze" mit einer Gesamtnutzfläche von rd. 152.000 m² umfasst 9 Bauplätze.
Neben "klassischen" geförderten Wohnungen und SMART-Wohnungen waren innovative und leistbare Wohnmodelle für Alleinerziehende und innovative Lösungen und Nutzungskonzepte für eine lebendige Erdgeschoßzone gefordert.
Auf den Bauplätzen A und B/D waren Flächen für Nahversorger einzuplanen, auf Bauplatz E eine Arztpraxis und eine Apotheke und auf Bauplatz G ein 6-gruppiger Kindergarten.
Auf Bauplatz F ist die Errichtung eines Studentenheims vorgesehen.
Auslober:
wohnfonds_wien, fonds für wohnbau und stadterneuerung, 1082 Wien
in Kooperation mit
IBA_Wien, 1010 Wien
Jurysitzung:
12/2019
Wettbewerbssiegerinnen:
Bauplatz A:
Bauträger: Gemeinn. Siedlungs-Gen. ALTMANNSDORF u. HETZENDORF reg.Gen.m.b.H.
Architektur: Baumschlager Eberle Wien GmbH
Landschaftsplanung: Kräftner Landschaftsarchitektur
Soziale Nachhaltigkeit: wohnbund:consult eG
Bauplatz B/D:
Bauträger: EBG Gemeinn. Ein- und Mehrfamilienhäuser Baugen. reg.Gen.m.b.H. / NEUE HEIMAT - Gemeinn. Wohnungs- u. Siedlungsgesellschaft, Ges.m.b.H.
Architektur: DMAA Delugan Meissl ZT GmbH / Expanded Design / RLP Rüdiger Lainer + Partner
Landschaftsplanung: Carla Lo Landschaftsarchitektur
Soziale Nachhaltigkeit: realitylab GmbH
Bauplatz C (Baugruppe):
Baugruppe: "Treibhaus Donaufeld" Verein f. gemeinschaftl. Bauen und Wohnen
Bauträger: SCHWARZATAL Gemeinn. Wohnungs- & Siedlungsanlage GmbH
Architektur: sandbichler architekten ZT GmbH
Landschaftsplanung: Carla Lo Landschaftsarchitektur
Soziale Nachhaltigkeit: realitylab GmbH
Bauplatz E:
Bauträger: FAMILIE Gemeinn. Wohn- und Siedlungsgen. reg.Gen.m.b.H. / STUMPF Wohnprojekte GmbH
Architektur: ss|plus architektur ZT GmbH
Landschaftsplanung: DnD Landschaftsplanung ZT GmbH
Soziale Nachhaltigkeit: Morgenjungs GmbH/Im Grätzl.at
Bauplatz F Studentenheim (Fixstarter):
Bauträger: Studentenhausverein d. Gesellschaft d. Freunde der Vet. Med. Universität
Architektur: Stika & Stingl ZiviltechnikergmbH
Landschaftsplanung: DnD Landschaftsplanung ZT GmbH
Bauplatz G1 (Fixstarter):
Bauträger: ARWAG Wohnpark Immobilienvermietungsges.m.b.H.
Architektur: Architekten Tillner & Willinger ZT GmbH
Landschaftsplanung: Kräftner Landschaftsarchitektur
Soziale Nachhaltigkeit: Mag.a Sonja Gruber
Bauplatz G2 (Fixstarter):
Bauträger: Gemeinn. Bau- und Wohnungsgen. WIEN-SÜD, eingetr.Gen.m.b.H.
Architektur: querkraft architekten zt gmbh
Landschaftsplanung: Kräftner Landschaftsarchitektur
Soziale Nachhaltigkeit: Mag.a Sonja Gruber
Bauplatz H/I:
Bauträger: AUFBAU Gemeinn. Bau-, Wohnungs- und Siedlungsgen. reg.Gen.m.b.H.
Architektur: Froetscher Lichtenwagner Architekten / Koeb & Pollak ° Schmoeger
Landschaftsplanung: Auböck + Kárász
Soziale Nachhaltigkeit: kon-text, Ingenieurbüro f. Raumplanung
Bauplatz J/K:
Bauträger: FAMILIENWOHNBAU gemeinn. Bau- und Siedlungsgesellschaft m.b.H.
Architektur: feld72 Architekten ZT GmbH / trans_city ZT GmbH
Landschaftsplanung: Carla Lo Landschaftsarchitektur
Soziale Nachhaltigkeit: DI Martin Jauschneg Ingenieurbüro
Das Wettbewerbsgebiet umfasst eine Fläche von rd. 4.700 m². Zentrale Aufgabenstellung war die Planung eines Holzbaus. Neben einem Garconnierenverbund für Menschen mit Behinderung des Fonds Sozialen Wien war auch ein 3-gruppiger Kindergarten einzuplanen.
Da das Wettbewerbsgebiet nicht ans Fernwärmenetz angeschlossen werden kann, war ein alternatives Energiekonzept, das auf erneuerbare Energie ohne fossile Energieträger ausgelegt ist, von den TeilnehmerInnen auszuarbeiten.
Auslober:
wohnfonds_wien, fonds für wohnbau und stadterneuerung
Jurysitzung:
11/2019
Wettbewerbssiegerin:
Bauträger: Gemeinn. Bau- und Siedlungsgen. FRIEDEN reg.Gen.m.b.H.
Architektur: Rüdiger Lainer + Partner Architekten ZT-GmbH
Landschaftsplanung: zwoPK
Soziale Nachhaltigkeit: Mag. Sonja Gruber
DIin Andrea Hinterleitner-Sedlacek
Ingenieurkonsulentin für Bauingenieurwesen
Ziviltechnikerin seit 2004
Ausbildung als Mediatorin
TU Wien, Bauingenieurwesen
HTL Wien 3, Kolleg für Hochbau
Verfahrensbetreuerin
Projektsteuerung, Begleitende Kontrolle, Bauleitung

Monika Zehetner-Poley
Administration und Projektassistenz
seit 2007 im Team
HBLA für wirtschaftliche Berufe, Ried i.I.
Kolleg für Möbelbau und Innenausbau, HTL Mödling
technische Zeichnerin, Hüttenwirtin, Möbelrestauratorin, Assistenz in Ziviltechniker*innenbüros

DIin Hannah Ulbing
seit 2014 im Team
TU Wien, Bauingenieurwesen
HTL Villach, Tiefbau
Technikerin bei Baufirmen, Unternehmen für Immobilienbewirtschaftung und Ziviltechniker*innenbüros
Kontakt
DI Andrea Hinterleitner–Sedlacek
Invalidenstraße 3/12a
A-1030 Wien
Telefon +43 1 877 48 11
Fax +43 1 877 48 54
E-Mail office@zt-hilei.at
Öffnungszeiten
Mo-Do 9-17 Uhr
Fr 9-13 Uhr